![Elu PS374 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html.mh-extra.com/html/elu/ps374/ps374_manual_2397477021.webp)
14
de - 7
D E U T S C H
Doppelbereich-Gehrungsskala (Abb. O)
Die Gehrungsskala bietet zwei Zahlenbereiche, wie Abb. O zeigt. Die eine
Skala zeigt 0° an, wenn das Sägeblatt rechtwinklig zum Anschlag steht.
Die andere Skala zeigt hierbei 90° an. Die 0°-Skala (größere Zahlen näher
zur Vorderseite) wird verwendet, wenn Winkel berechnet werden. Um den
korrekten Gehrungswinkel zu berechnen, teilen Sie 180° durch die Zahl der
Seiten des Kastens bzw. des Rahmens. Vgl. die obige Übersicht für einige
Beispiele. Die 90°-Skala (kleinere Zahlen hinter der 0°-Skala) wird benutzt,
wenn ein Winkel Ihres Kastens oder Rahmens mit einem Winkelmesser
gemessen wird. Wenn Sie z.B. den Winkel eines achtseitigen Kastens
messen, zeigt der Winkelmesser 135° an. Teilen Sie diesen Winkel durch 2,
um die richtige Gehrungseinstellung zu erhalten. Sie beträgt hier 67
1
/
2
°.
Stellen Sie diesen Winkel anhand der 90°-Skala ein.
Vernier-Skala (Abb. P1 - P3)
Ihre Säge ist mit einer sehr genauen Vernier-Skala versehen.
Für Einstellungen mit Grad-Bruchteilen (
1
/
4
°,
1
/
2
°,
3
/
4
°) erlaubt die Vernier-
Skala eine genaue Einstellung des Gehrungwinkels auf den
nächstgelegenen
1
/
2
° (15 Minuten). Um die Vernier-Skala zu verwenden,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie wollen einen Gehrungswinkel von 24
1
/
2
°
rechts einstellen.
• Schalten Sie die Säge AUS.
• Stellen Sie den Gehrungswinkel auf die nächste volle Gradzahl ein,
indem Sie die mittlere Markierung der Vernier-Skala (Abb. P1) mit der
Gradzahl in der Gehrungsskala ausrichten. Betrachten Sie
(vgl. Abb. U1) genau; die gezeigte Einstellung ist eine Gehrung von 24°
rechts. Um den zusätzlichen Viertelgrad einzustellen, drücken Sie die
Gehrungsverriegelung und bewegen den Gehrungsarm vorsichtig nach
rechts, bis die
1
/
2
°-Verniermarkierung mit der nächsten Gradmarkierung
ausgerichtet ist. In diesem Fall ist die nächste Gradmarkierung 25°.
Abb. P2 zeigt eine Gehrungseinstellung von 24
1
/
2
° rechts.
Wenn Sie auf rechte Gehrung sägen:
- vergrößern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm
bewegen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur rechten Seite hin ausgerichtet ist.
- verkleinern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm
bewegen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur linken Seite hin ausgerichtet ist.
Wenn Sie auf linke Gehrung sägen:
- vergrößern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm
bewegen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur linken Seite hin ausgerichtet ist.
- verkleinern Sie den Gehrungswinkel, indem Sie den Sägearm
bewegen, bis die betreffende Vernier-Markierung mit der nächsten
Gehrungsskala-Markierung zur rechten Seite hin ausgerichtet ist.
Sägen von Grund-Gehrungsschnitten (Abb. Q1 - Q4)
Vertikalposition
• Machen Sie immer einen Probeschwenk des Sägekopfes bei
AUSgeschalteter Säge, bevor Sie sägen.
Gerade Vertikalquerschnitte (Abb. Q1)
• Legen Sie das Holz an den Anschlag und spannen Sie es ein wie in
Abb. Q1.
• Schalten Sie die Säge EIN, lassen Sie das Sägeblatt auf volle Drehzahl
beschleunigen und senken Sie den Arm gleichmäßig durch das
Material.
45°-Gehrungsschnitte (Abb. Q2)
• Legen Sie das Werkstück wie in Abb. Q2 auf die Säge.
• Alle Schnitte werden mit der Rückseite des Werkstückes am Anschlag
und der Unterseite des Werkstückes auf der Platte gemacht.
Innenwinkel
- links
• Gehrung 45° links.
• Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
• Gehrung 45° rechts.
• Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
Außenwinkel
- links
• Gehrung 45° rechts.
• Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
• Gehrung 45° links.
• Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
Horizontalposition mit Neigung (Abb. M3)
Eine andere Möglichkeit zum Herstellen des gleichen Schnittes ist eine
Kombination von 0° Gehrung und 45° Neigung. Ihre Säge kann bis zu
200 mm breite Neigungsschnitte sägen. Alle Schnitte werden mit 45°
Neigung und 0° Gehrung gesägt. Die Rückseite des Werkstückes liegt
flach auf der Säge wie in Abb. M3.
Innenwinkel
- links
• Legen Sie die Oberseite des Werkstückes an den Anschlag.
• Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
• Legen Sie die Unterseite des Werkstückes an den Anschlag.
• Sichern Sie die linke Schnittseite des Werkstückes.
Außenwinkel
- links
• Legen Sie die Unterseite des Werkstückes an den Anschlag.
• Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
- rechts
• Legen Sie die Oberseite des Werkstückes an den Anschlag.
• Sichern Sie die rechte Schnittseite des Werkstückes.
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
5
10
15
20
25
30
35
40
45
5
10
15
20
25
30
35
40
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
DIESEN NEIGUNGSWINKEL AN DER SÄGE EINSTELLEN
DIESEN GEHRUNGSWINKEL AN DER SÄGE EINSTELLEN
WINKEL ZWISCHEN ZWEI KANTEN
VIERSEITIGER
KASTEN
SECHSSEITIGER
KASTEN
ACHTSEITIGER
KASTEN
Содержание PS374
Страница 1: ...PS374 ...
Страница 3: ...A1 A2 21 22 23 24 18 19 20 25 17 26 4 5 6 7 1 2 3 10 11 13 11A 12 9 8 14 15 16 ...
Страница 4: ...B C D2 F E D1 28 10 27 26 6 40 39 34 16 29 31 30 2 32 33 33 7 37 36 38 34 35 5 4 ...
Страница 5: ...G H1 H2 H3 K J L H4 41 4 42 4 5 3 0 1 5 0 43 12 20 11 44 45 11 43A 11 11A 46 7 23 19 20 1 47 37 36 ...
Страница 6: ...M1 M2 M3 N1 N2 N3 N4 20 11 23 49 3 7 A 4 5 ...
Страница 7: ...O P1 P2 R Q1 Q2 6 21 22 ...