elero 28 405.0002 Скачать руководство пользователя страница 2

2 | DE  

© 

elero

 GmbH 

Statusanzeige / Kanalanzeige 

③ 

Der Einkanal-Handsender besitzt 1 mittige Statusanzeige und Kanalanzeige. 

Der Sechskanal-Handsender besitzt 6 Kanäle und 6 Status-LEDs. 

Die Statusanzeige erfolgt für alle ausgewählten Kanäle gleichzeitig bei Betätigung eines der Be-

dienelemente 

⑤ 

AUF ▲, 

⑥ 

STOPP

 

■, 

⑦ 

AB/ZU

 

▼, 

⑫ 

Slider, Bedientaste Auto 

⑧ und Hand ⑪

Die Statusanzeige erfolgt für alle ausgewählten Kanäle synchron (gleichzeitig). Beim Betätigen ei-

ner Kanalwahltaste zeigen die Status-LEDs den Zustand eines aktivierten/deaktivierten Kanals an. 

grün  

(5 Sekunden) 

Anzeige ausgewählter Kanal bzw. Kanäle. Solange können 

weitere Kanäle ausgewählt bzw. abgewählt werden. Jede 

Auswahl verlängert die Zeit um weitere 5 Sekunden. 

grün blinkt  

(700 ms) 

Alle LEDs der Statusanzeige blinken 700 ms grün während 

des Sendens 

•  wenn kein Kanal ausgewählt ist. 

•  wenn mehrere Kanäle ausgewählt sind und die Lerntas-

te 

P

 bzw. die Selektive Lerntaste 

S

 gedrückt wird, blinken 

die Status-LEDs der gewählten Kanäle grün. Dann ist 

das Lernen nur in einem Kanal möglich. 

orange blinkt langsam (2 Hz) 

Kanal (Sender) in keinem Empfänger eingelernt. 

orange blinkt schnell (20 Hz) 

Kanal (Sender) ist im Lernmodus.  

Bedienung schon eingelernter Empfänger nicht möglich. 

orange blinkt schnell (20 Hz) 

zyklisch 

Kanal (Sender) ist im Gruppenlernmodus.  

Bedienung schon eingelernter Empfänger nicht möglich. 

orange leuchtet, dann grün 

Kanal ist eingelernt und der Empfänger hat das Signal 

erhalten. 

orange leuchtet, dann rot 

Kanal ist eingelernt und einer der Empfänger hat das Signal 

nicht erhalten. 

orange oder grün blinkt mehrfach, 

dann rot nach 6 Sekunden 

Kanal (Sender) ist gelöscht. 

orange und grün im Wechsel, 

dann rot 

Kanal (Sender) ist gelöscht. 

rot blinkt schnell 

Batterien fast erschöpft. 

Lernmodus asynchron (Standard) 

Der asynchrone Lernmodus eignet sich für das Einlernen 

•  des ersten Senders 

•  eines zusätzlichen Senders 

•  einzelner Empfänger bei mehreren lernbereiten Empfängern (z.B. mehrere Empfänger an 

einer Sicherung). 

Beim Einlernen eines Senders auf einen Empfänger wird der Schaltzustand Auf bzw. Ab/Zu auf 

die Aktionen des Antriebs (Laufrichtung) bzw. des entsprechenden Leuchtmittels (Schalten/Dim-

men) zugeordnet. 

Der asynchrone Lernmodus ist der Standard-Lernmodus. Im asynchronen Lernmodus variieren 

die Zeiten der Auf- und Abfahrten der teilnehmenden Empfänger. Bei geeigneten fernsteuerbaren 

Leuchtmitteln variiert während des Einlernens die Dauer des Leuchtens. Nach einiger Zeit laufen 

die Empfänger asynchron zueinander. Somit können die Treffer für einen bestimmten Empfänger 

besser gesetzt werden. 

Handlungsanweisung

 

Resultat 

1  Asynchrone Lernbereitschaft aktivieren: 

Netzspannung aus- und wieder einschalten 

oder an einem bereits eingelernten Sen-

der gleichzeitig für 3 Sekunden die Tasten 

[

AUF 

▲]+[

AB/ZU 

▼]+[

P

] drücken.  

Empfänger wechselt für 5 Minuten in die 

asynchrone Lernbereitschaft. Bereit um 

die Lerntaste [P] zu empfangen. 

2  Lernmodus starten: 

Am einzulernenden Funksender (im 

gewünsch ten Kanal) für ca. 1 Sekunde die 

Lerntaste [

P

] drücken. 

Empfänger wechselt in den asynchronen 

Lernmodus und beginnt mit zyklischen 

Auf- und Abfahrten. 

3

Ersten Treffer setzen

Sofort

 nach Beginn einer Fahrbewegung die 

Taste [AUF ▲] 

oder

 [AB/ZU ▼] drücken. 

•  Bei einer Auffahrt die Taste [

AUF 

▲] 

drücken. 

•  Bei einer Abfahrt die Taste [

AB/ZU 

▼] 

drücken. 

Treffer erfolgreich

Empfänger 

unterbricht

 

kurzzeitig

 die 

aktuelle Fahrt. 

Treffer fehlgeschlagen

Empfänger 

unterbricht

 die aktuelle Fahrt 

nicht

.  

 Aktion „Ersten Treffer setzen” wieder

-

holen! 

Zweiten Treffer setzen

Voraussetzung

: Erster Treffer ist gesetzt. 

Sofort

 nach Beginn einer entgegengesetzten 

Fahrt die Taste [AUF ▲] oder [AB/ZU ▼] 

drücken. 

•  Bei einer Auffahrt die Taste [

AUF 

▲] 

drücken. 

•  Bei einer Abfahrt die Taste [

AB/ZU 

▼] 

drücken. 

Treffer erfolgreich

Empfänger 

stoppt

 die aktuelle Fahrt 

und signalisiert damit den Abschluss des 

Lernvorgangs. 

Treffer fehlgeschlagen

Empfänger 

stoppt

 die aktuelle Fahrt 

nicht

.  

 Aktion „Zweiten Treffer setzen” wieder

-

holen! 

•  Das Einlernen kann immer nur in 

einem

 ausgewählten 

Kanal

 erfolgen. 

•  Mit dem Abschluss des Lernvorgangs oder nach Ablauf von 5 Minuten wechselt der Empfänger 

in den normalen Betrieb. 

•  Der Lernmodus kann durch Betätigen der Taste [

STOPP

 

]

 für mindestens 

6 Sekunden 

gestoppt werden. 

•  Es können mehrere Empfänger auf einen Kanal eingelernt werden. 

•  Sind mehr als 10 Empfänger gleichzeitig im Lernmodus, wechselt der Sender in den Gruppen-

lernmodus. Nach Abschluss des Lernvorgangs muss der Gruppenlernmodus im Sender durch 

Betätigen der Taste [

STOPP 

■] für mindestens 6 Sekunden manuell beendet werden. 

•  Falls der Behang nicht in die gewünschte Richtung läuft, den Sender löschen und diesen neu 

einlernen. 

Lernmodus synchron 

Der synchrone Lernmodus eignet sich für das 

•  Einlernen eines zusätzlichen Senders 

•  gleichzeitige Einlernen mehrerer Empfänger auf einen Sender bzw. Kanal. 

Der synchrone Lernmodus ist ein spezieller Lernmodus. Im synchronen Lernmodus stimmen die 

Zeiten der Auf- und Abfahrten der teilnehmenden Empfänger überein. Bei geeigneten fernsteu-

erbaren Leuchtmitteln stimmen die Leuchtdauern ebenfalls überein. Somit können die Treffer für 

alle teilnehmenden Empfänger gleichzeitig (synchron) gesetzt werden. 

Handlungsanweisung

 

Resultat 

1  Synchrone Lernbereitschaft aktivieren: 

An einem bereits eingelernten Sender 

gleichzeitig für 3 Sekunden die Tasten  

[

AB/ZU 

▼]+[

P

] drücken.  

Empfänger wechselt für 5 Minuten in die 

synchrone Lernbereitschaft. Bereit um die 

Lerntaste [P] zu empfangen. 

2  Lernmodus starten: 

Am einzulernenden Funksender (im 

gewünsch ten Kanal) für ca. 1 Sekunde die 

Lerntaste [

P

] drücken. 

Empfänger wechselt in den synchronen 

Lernmodus und beginnt mit zyklischen Auf- 

und Abfahrten. 

Ersten Treffer setzen

Sofort

 nach Beginn einer Fahrbewegung die 

Taste [AUF ▲] 

oder

 [AB/ZU ▼] drücken. 

•  Bei einer Auffahrt die Taste [

AUF 

▲] 

drücken. 

•  Bei einer Abfahrt die Taste [

AB/ZU 

▼] 

drücken. 

Treffer erfolgreich

Empfänger 

unterbricht

 

kurzzeitig

 die 

aktuelle Fahrt. 

Treffer fehlgeschlagen

Empfänger unterbricht die aktuelle Fahrt 

nicht.  

 Aktion „Ersten Treffer setzen” wiederholen! 

4

Zweiten Treffer setzen

Voraussetzung

: Erster Treffer ist gesetzt. 

Sofort

 nach Beginn einer 

entgegengesetz-

ten

 Fahrt die Taste [AUF ▲] oder [AB/ZU ▼] 

drücken. 

•  Bei einer Auffahrt die Taste [

AUF 

▲] 

drücken. 

•  Bei einer Abfahrt die Taste [

AB/ZU 

▼] 

drücken. 

Treffer erfolgreich

Empfänger 

stoppt

 die aktuelle Fahrt und si-

gnalisiert den Abschluss des Lernvorgangs. 

Treffer fehlgeschlagen

Empfänger 

stoppt

 die aktuelle Fahrt 

nicht

.  

 Aktion „Zweiten Treffer setzen” wieder

-

holen. 

•  Das Einlernen kann immer nur in 

einem

 ausgewählten 

Kanal

 erfolgen. 

•  Mit dem Abschluss des Lernvorgangs oder nach Ablauf von 5 Minuten wechselt der Empfänger 

in den normalen Betrieb. 

•  Der Lernmodus kann durch Betätigen der Taste [

STOPP

 

]

 für mindestens 

6 Sekunden ge-

stoppt werden. 

•  Es können mehrere Empfänger auf einen Kanal eingelernt werden. 

•  Sind mehr als 10 Empfänger gleichzeitig im Lernmodus, wechselt der Sender in den Gruppen-

lernmodus. Nach dem Abschluss des Lernvorgangs muss der Gruppenlernmodus im Sender 

durch Betätigen der Taste [

STOPP 

■] für mindestens 6 Sekunden manuell beendet werden. 

•  Falls der Behang nicht in die gewünschte Richtung läuft, den Sender löschen und diesen neu 

einlernen. 

•  Sind mehr als 10 Empfänger gleichzeitig im Lernmodus, wechselt der Sender in den Gruppen-

lernmodus. Nach Abschluss des Lernvorgangs muss der Gruppenlernmodus im Sender durch 

Betätigen der Taste [

STOPP 

■] für mindestens 6 Sekunden manuell beendet werden. 

•  Nach Abschluss des Lernvorgangs muss der Lernmodus im Sender durch Betätigung der Taste 

[

STOPP

 

] für 6 Sekunden gestoppt werden.

Selektive Lerntaste S 

⑭  

•  Die Selektive Lerntaste [

S

] befindet sich unter der Abdeckung auf der Geräterückseite (rechts). 

•  Die Selektive Lerntaste [

S

] ist eine spezielle Ausführung der Lerntaste [

P

]. 

•  Mit der Selektiven Lerntaste [

S

] ist es möglich, immer nur einen Empfänger selektiv in den 

Lernmodus zu versetzen, selbst wenn gleichzeitig mehrere Empäfnger lernbereit sind. Ein 

gezieltes Einlernen bestimmter Empfänger wird dadurch ermöglicht. 

•  Ein Empfänger muss sich in einer der beiden Lernbereitschaften (asynchron bzw. synchron) 

befinden. 

•  Der Einlernprozess kann immer nur in einem Kanal gestartet werden. 

•  Lernvorgang starten: Lerntaste [

S

] für ca. 1 Sekunde drücken. Der Lernmodus wird im ersten 

Empfänger automatisch gestartet. 

•  Alle lernbereiten Empfänger werden in einer Liste gesammelt. 

•  Lernmodus im nächsten Empfänger starten: Selektive Lerntaste [

S

] für ca. 1 Sekunde drücken. 

•  Lernmodus im vorherigen Empfänger starten: Selektive Lerntaste [

S

] erst kurz drücken, sofort 

danach die Selektive Lerntaste [

S

] für ca. 1 Sekunde drücken. 

• 

Der Vorgang „Treffer setzen“ verhält sich wie im Lernmodus asynchron bzw. Lernmodus 

synchron (jeweils Handllungsanweisung 3 bzw. 4). 

Funkverbindung der Sender und Empfänger löschen 

Zum Löschen der Funkverbindung zwischen den Sendern und Empfängern gibt es 2 Handlungs-

anweisungen, die jeweils eine bestimmte Aktion im Sender und Empfänger auslösen. 

Handlungsanweisung

 

Resultat 

Tasten [

STOPP

]+[

P

 

mindestens 6 Sekunden drücken bis 

die Statusanzeige rot leuchtet. 

Im Sender: 

Die ausgewählten Kanäle werden komplett gelöscht. 

Im Empfänger: 

Nur der einzelne Sender wird aus dem Empfänger 

gelöscht. 

Tasten  

[

AUF 

▲]+[

AB/ZU 

▼]+[

STOPP

 

]+[

P

mindestens 6 Sekunden drücken bis 

die Statusanzeige rot leuchtet. 

Im Sender: 

Die ausgewählten Kanäle werden komplett gelöscht. 

Im Empfänger: 

Alle Sender werden aus dem Empfänger gelöscht. 

Содержание 28 405.0002

Страница 1: ...echsel ffnen An der Unterseite des Handsenders die mittige Haltenase mit einem stumpfen Gegen stand vorsichtig etwas eindr cken und Deckel abheben Schlie en Deckel von oben her lagerichtig auflegen un...

Страница 2: ...g l uft den Sender l schen und diesen neu einlernen Lernmodus synchron Der synchrone Lernmodus eignet sich f r das Einlernen eines zus tzlichen Senders gleichzeitige Einlernen mehrerer Empf nger auf e...

Страница 3: ...Endlage Tasten AUF STOPP gleichzeitig f r ca 3 Se kunden gedr ckt halten Position L ftung Tuch straffung Wendung ist jetzt gel scht Technische Daten Spannungsversorgung 3 V 2 x Micro LR03 AAA Batteri...

Страница 4: ...Technische nderungen vorbehalten elero GmbH Antriebstechnik Maybachstr 30 73278 Schlierbach info elero de www elero com...

Страница 5: ...rside of the hand held transmitter carefully push in the centre retaining lug slightly using a blunt object and lift off the rear panel To close Attach the rear panel from above in the correct positio...

Страница 6: ...direction delete the transmitter and program it again Synchronous programming mode Synchronous programming mode is ideal for programming an additional transmitter programming several receivers simult...

Страница 7: ...s simultaneously and hold them down for approx 3 seconds The ventilation tilting fab ric tautening position has now been deleted Technical data Power supply 3 V 2 x Micro LR03 AAA Battery life typical...

Страница 8: ...Technische nderungen vorbehalten elero GmbH Antriebstechnik Maybachstr 30 73278 Schlierbach info elero de www elero com...

Страница 9: ...er le taquet de retenue prudem ment l aide d un objet mouss et lever la paroi arri re Fermer placer la paroi arri re correctement par le haut et l enclencher dans la zone du taquet de retenue en exer...

Страница 10: ...nchrone est un mode de programmation sp cial En mode de programmation synchrone les temps de mont e et de descente des r cepteurs participants correspondent Avec des lampes t l commandables adapt es l...

Страница 11: ...ur e de vie des piles d ordinaire jusqu 2 ans Fr quence radio MHz bande 868 915 Puissance d mission mW dBm 500 10 Nombre de canaux 1 ou 6 respectivement bidirectionnel Temp rature de service C 0 50 Hu...

Страница 12: ...Technische nderungen vorbehalten elero GmbH Antriebstechnik Maybachstr 30 73278 Schlierbach info elero de www elero com...

Страница 13: ...o e abbassare la parete posteriore Chiusura disporre la parete posteriore dall alto in senso verticale e far scattare in posizione in prossimit della linguetta esercitando una lieve pressione Sostituz...

Страница 14: ...rendimento sincrona adatta per la programmazione di un altro trasmettitore programmazione contemporanea di diversi ricevitori su un trasmettitore o canale La modalit di programmazione sincrona una mod...

Страница 15: ...re Tenere premuti contem poraneamente per ca 3 secondi i tasti SU STOP La posizione ventilazione orientamento tensione del tessuto ora can cellata Technische Daten Alimentazione di tensione 3 V 2 x Mi...

Страница 16: ...Technische nderungen vorbehalten elero GmbH Antriebstechnik Maybachstr 30 73278 Schlierbach info elero de www elero com...

Страница 17: ...met een stomp voorwerp voorzichtig de bevestigingslip in het midden in en haal het deksel eraf Sluit plaats het deksel in de juiste positie van bovenaf en klik het met lichte druk op zijn plaats bij d...

Страница 18: ...in de gewenste richting beweegt verwijder dan de zender en teach hem opnieuw Teachmodus synchroon De asynchrone teachmodus is geschikt voor het teachen van een aanvullende zender gelijktijdige teachen...

Страница 19: ...ndpositie Houd toetsen OMHOOG STOP gelijktijdig ingedrukt gedurende ca 3 seconden Ventilatiepositie spanning van het doek draaien is nu gewist Technische gegevens Stroomvoorziening 3 V 2 x Micro LR03...

Страница 20: ...Technische wijzigingen voorbehouden elero GmbH Antriebstechnik Maybachstr 30 73278 Schlierbach Duitsland info elero de www elero com...

Отзывы: