Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Sicherung im Siche-
rungskasten hat ausge-
löst.
Überprüfen Sie die Siche-
rung. Wenn die Sicherung
mehrmals ausgelöst hat,
wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Sie haben mindestens 2
Sensorfelder gleichzeitig
berührt.
Berühren Sie nur ein Sen-
sorfeld.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Wasser- oder Fettspritzer
befinden sich auf dem
Bedienfeld.
Reinigen Sie das Bedien-
feld.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Kindersicherung, die
Tastensperre oder
ist
eingeschaltet.
Siehe den Abschnitt „Be-
dienung des Geräts“.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet.
Schalten Sie das Gerät
ein.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die erforderlichen Einstel-
lungen wurden nicht vor-
genommen.
Kontrollieren Sie die Ein-
stellungen.
Die Backofenlampe
leuchtet nicht.
Die Backofenlampe ist
defekt.
Tauschen Sie die Back-
ofenlampe aus.
Dampf und Kondenswas-
ser schlagen sich auf
Speisen und im Backofen
nieder.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Speisen nach Beendi-
gung des Gar- oder
Backvorgangs nicht län-
ger als 15-20 Minuten im
Backofen lassen.
Das Display zeigt „12.00“
und „LED“ an.
Stromausfall.
Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Die Restwärmeanzeige
leuchtet nicht auf.
Die Kochzone ist nicht
heiß, da sie nur eine kur-
ze Zeit in Betrieb war.
Sollte die Kochzone ei-
gentlich heiß sein, wen-
den Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Die Kochzone reduziert
die Kochstufe auf
.
Ein oder mehrere Sensor-
felder wurden bedeckt
oder auf dem Bedienfeld
befinden sich Wasser-
oder Fettflecken.
Entfernen Sie die Gegen-
stände von den Sensor-
feldern. Reinigen Sie das
Bedienfeld.
Bei ausgeschaltetem Ge-
rät ist ein Signalton zu hö-
ren.
Ein oder mehrere Sensor-
felder wurden bedeckt.
Entfernen Sie die Gegen-
stände von den Sensor-
feldern.
Die Anzeige der Kochstu-
fe wechselt.
Das Power-Management
ist eingeschaltet.
Siehe den Abschnitt
„Power-Management“.
68 www.electrolux.com