![Electric House 78839 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/electric-house/78839/78839_instruction-manual_2379169007.webp)
7
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
Einführung
Damit Sie an Ihrem neuen Halogen-Heizgerät
möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie, die
Gebrauchsanweisung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen,
die Gebrauchsanweisung für den Fall
aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des
Halogen-Heizgeräts später nochmals ins
Gedächtnis rufen möchten.
Die Teile des Halogen-Heizgeräts
1. Gehäuse
2. Bodenplatte
3. Flügelschrauben
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte, dass Stromschlaggefahr
besteht, wenn das Halogen-Heizgerät im
Badezimmer in der Nähe eines Waschbeckens oder
der Badewanne steht, da Wasser oder andere
Flüssigkeiten eine potentielle Gefahr darstellen. Es
ist aus Sicherheitsgründen ein Mindestabstand von
1 m zu halten.
Beachten Sie, dass das Halogen-Heizgerät sehr
heiß werden kann, weshalb es in sicherem Abstand
zu Gegenständen wie Möbeln, Gardinen oder
Ähnlichem aufzustellen ist.
Das Halogen-Heizgerät darf nicht zugedeckt
werden.
Das Halogen-Heizgerät darf nicht direkt unter
einer Steckdose stehen.
Das Halogen-Heizgerät darf nicht über eine
automatische Ein-/Ausschaltvorrichtung mit dem
Netz verbunden werden.
4. Schalter für Kippsicherung
5. Leitungshalter
6. Netzleitung
Zusammenbau
1. Schrauben Sie die beiden Flügelschrauben am
Gehäuseboden ab.
2. Ziehen Sie die Netzleitung durch die Öffnung
der Bodenplatte.
3. Setzen Sie danach das Gehäuse auf die
Bodenplatte und schrauben Sie das Ganze mit
den beiden Flügelschrauben zusammen.
4. Befestigen Sie die Leitung an ihrem Halter.
Betrieb
Stellen Sie das Halogen-Heizgerät in senkrechter
Stellung und in sicherem Abstand zu Wasser und
brennbaren Gegenständen auf.
Schließen Sie ihn ans Stromnetz an und stellen Sie die
gewünschte Wärme ein (400, 800 oder 1.200 W).
Das Gerät lässt sich auch so einstellen, dass es
selbsttätig von einer Seite zur anderen schwenkt.
Sicherungen
Der Halogen-Heizgerät ist auf zweifache Weise
abgesichert, und zwar mit ...
einer Kippsicherung
, die das Gerät beim
Umkippen abschaltet. Es lässt anschließend
wieder einschalten, wenn es sich in korrekter
Stellung befindet.
einer Thermosicherung
, die das Gerät bei
Überhitzung abschaltet. Es lässt nach dem
Abkühlen wieder einschalten.
Reinigung
Wischen Sie das Heizgerät regelmäßig mit einem
gut ausgewrungenen Tuch ab, und halten Sie das
Gitter stets frei von Verschmutzungen.
Benutzen Sie jedoch keine ätzenden oder
schmirgelnden Reinigungsmittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Technische Daten
Spannung/Frequenz:
230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 1.200 W (400+400+400 W)
Abmessungen: 350 × 585 × 170 mm (B / H / T)
Gewicht:
4 kg