![EKOM DO 2.1 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html1.mh-extra.com/html/ekom/do-2-1/do-2-1_installation-operation-and-maintanance-manual_2374241038.webp)
DO
2.1
DO
2.1-10
NP-DO2.1_5_06-2012
- 36 -
06/2012
BEDIENUNG
Bei Gefahr das Gerät vom Stromnetz trennen (Netzstecker aus der Steckdose ziehen)!
Die Oberflächen der Absaugpumpenteile werden während des Betriebes sehr heiß.
Achtung, bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
Die Absaugpumpe wird immer direkt nach Signaleingang von der dentalen Baugruppe in
Betrieb gesetzt. Der Kühlungsventilator ist immer zusammen mit der Absaugpumpe im
Betrieb.
12. EINSCHALTEN DES GERÄTES
Nach dem Anschluss der Netzspannung ist das Gerät für den Betrieb vorbereitet und verbleibt bis zum
Signaleingang aus der Dentalbaugruppe im Standby-Modus. Die Absaugpumpe wird nach Signaleingang
aus der Dentalbaugruppe in Betrieb gesetzt. Daraufhin wird der Unterdruck im Verteilungsnetz erzeugt. Bei
einer Signalunterbrechung setzt der Betrieb wieder aus
WARTUNG
13. WARTUNGSINTERVALLE
Hinweis!
Alle Betreiber müssen sicherstellen, dass alle Tests des Geräts immer wieder mindestens einmal alle
24 Monate vorgenommen werden (EN 62353), oder in Intervallen, wie sie in den gültigen nationalen
gesetzlichen Regelungen festgelegt sind. Basierend auf den Testergebnissen muss ein Bericht
verfasst werden (z.B. entsprechend EN 62353, Anhang G), unter Hinweis des benutzten
Messverfahrens.
Wartung Dokument
Zeitintervall
Führt
durch
• Kontrolle der Funktion des
Separators ( in der Saugrohrleitung
der Absaugpumpe darf keine
Feuchtigkeit vorhanden sein)
Baugruppen-
Dokumentation
1 x pro Monat
Nutzer
• Kontrolle der Dichtigkeit aller
Verbindungen und Überprüfung des
Gerätes
Service-
Dokumentation
1 x pro Jahr
qualifizierter
Fachmann
•
„
Wiederholten Test“ ausgeführt
entsprechend EN 62353
Kap. 13
1 x pro 2 Jahre
qualifizierter
Fachmann
14. WARTUNG
Tätigkeiten, die den Rahmen der normalen Wartung überschreiten, dürfen nur durch
qualifizierte Fachleute durchführt werden. Dabei dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden.
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist das Gerät zwingend auszuschalten und
durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen.
Vor den Kontrollen ist es notwendig, das Gehäuse des Gerätes zu entfernen.
Die Absaugpumpe ist so entworfen und hergestellt, dass keine Sonderwartung erforderlich ist.
Содержание DO 2.1
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 59: ...DO 2 1 DO 2 1 10 06 2012 57 NP DO2 1_5_06 2012 ...
Страница 60: ...DO 2 1 DO 2 1 10 NP DO2 1_5_06 2012 58 06 2012 ...
Страница 61: ......