![EKOM DK50 2V/50 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html1.mh-extra.com/html/ekom/dk50-2v-50/dk50-2v-50_installation-operation-and-maintenance-manual_2374197038.webp)
DK50 2V/50
DK50
4VR/50
NP-DK50 2V50-4VR50-5_03-2013.doc
- 36 -
03/2013
FÜR DEN ORDNUNGSGEMÄßEN BETRIEB DES GERÄTES IST ES NOTWENDIG, IN DEN
ZEITABSTÄNDEN (SIEH KAP. 14) SIND FOLGENDE TÄTIGKEITEN DURCHZUFÜHREN:
15.1. Kondensatablass
Kompressoren ohne Lufttrockner
(Bild.10)
Bei regelmäßigem Betrieb ist es empfohlen das Kondensat aus
dem Druckbehälter abzulassen. Kompressor vom Stromnetz
trennen und den Luftdruck im Druckbehälter auf max. 1 bar
senken, z.B. durch Ablassen der Luft über angeschlossene
Verbraucher. Den Behälter unter das Auslassventil stellen und
durch Öffnen des Ausschlämmventils (1) das Kondensat in den
Behälter ablassen. Abwarten, bis das Kondensat vollständig aus
dem Druckbehälter ausgepresst ist. Ausschlämmventil (1) wieder
schließen.
Kompressoren mit Lufttrockner
Beim regelmäßigen Betrieb wird das Kondensat automatisch durch den Lufttrockner abgeschieden und es
wird in der Flasche aufgefangen. Die Flasche aus der Halterung ziehen, den Verschluss lösen und das
Kondenswasser ausschütten.
Bei Ausführungen vom Kompressor mit Kasten soll der Kasten vor folgenden Kontrollen
geöffnet werden.
15.2.
Kontrolle des Sicherheitsventils
(Bild.8)
Bei der ersten Inbetriebnahme des Kompressors ist es notwendig, die ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsventils zu kontrollieren. Die Schraube (4) des Sicherheitsventils (1) einige Drehungen nach links
drehen, bis das Sicherheitsventil abbläst. Das Sicherheitsventil
nur kurz
frei ausblasen lassen. Die Schraube
(4) nach rechts bis zum Anschlag drehen. Das Ventil muss jetzt wieder geschlossen sein.
Das Sicherheitsventil darf nicht zur Druckverringerung im Druckbehälter genutzt werden.
Dadurch könnte die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsventils beeinträchtigt
werden. Das Sicherheitsventil ist vom Hersteller auf 8 bar eingestellt, geprüft und
gekennzeichnet. Es ist nicht erlaubt das Sicherheitsventil zu verstellen!
Achtung! Druckluft kann gefährlich sein. Beim Abblasen die Augen schützen!
Augenverletzungsgefahr!
15.3.
Eingangsfilter- und Vorfilteraustausch
(Bild.11)
In der Haube vom Kurbelgehäuse befinden sich der
Eingangs- (1) und der Vorfilter (3).
Eingangsfilteraustausch:
Den Gummistopfen (2) von Hand herausziehen.
Den gebrauchten und verschmutzten Filter
entfernen.
Einen neuen Filter einlegen und den
Gummistopfen einsetzen.
Vorfilteraustausch:
Den Vorfilter (3) von Hand herausziehen.
Gegen einen neuen Filter austauschen und
zurück einlegen.
Bild.11
1
Bild.10
Содержание DK50 2V/50
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 3: ...CONTENTS 3 INHALT 20 38 OBSAH 57 Ed 5...
Страница 22: ......
Страница 43: ...DK50 2V 50 DK50 4VR 50 03 2013 41 NP DK50 2V50 4VR50 5_03 2013 doc 1 CE CE 93 42 EEC 2 2 1 2 2...
Страница 44: ...DK50 2V 50 DK50 4VR 50 NP DK50 2V50 4VR50 5_03 2013 doc 42 03 2013 2 3 3 CE...
Страница 49: ...DK50 2V 50 DK50 4VR 50 03 2013 47 NP DK50 2V50 4VR50 5_03 2013 doc 4 8 5 C 40 C 70 5 9...
Страница 51: ...DK50 2V 50 DK50 4VR 50 03 2013 49 NP DK50 2V50 4VR50 5_03 2013 doc 7 1 9 2 7 1 9 3 8 16 A 6 1 2 8...
Страница 60: ...DK50 2V 50 DK50 4VR 50 NP DK50 2V50 4VR50 5_03 2013 doc 58 03 2013 16 10 1 10 3 2 9 17 1 10 18 19 0 6 0 7 1...
Страница 61: ...DK50 2V 50 DK50 4VR 50 03 2013 59 NP DK50 2V50 4VR50 5_03 2013 doc O...
Страница 84: ......