
D
- 13 -
IP 21 S
Schutzart
H
Isolationsklasse
X
Einschaltdauer
Netzanschluss
Metall-Inert- und Aktivgas-Schweißen einschließ-
lich der Verwendung von Fülldraht
Symbol für fallende Kennlinie
Transformator
Sicherung mit Nennwert in Ampere im Netzan-
schluss
Lagern oder verwenden Sie das Gerät nicht in
feuchter oder nasser Umgebung oder im Regen
Vor Gebrauch des Schweißgerätes die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig lesen und beachten
Netzanschluss: ............................. 230 V ~ 50 Hz
Schweißstrom: ..................25-120 A (max. 150 A)
Einschaltdauer X%:
10 20 30 60
100
Schweißstrom I
2
(A):
120 90 75 52 40 25
Nenleerlaufspannung U
0
: .............................. 36 V
Schweißdrahttrommel max.: ..........................5 kg
Schweißdrahtdurchmesser: ............... 0,6/0,8 mm
Absicherung: ................................................. 16 A
Gewicht: .......................................................25 kg
Die Schweißzeiten gelten bei einer Umgebungs-
temperatur von 40°C.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage (Abb. 5-21)
5.1.1 Montage der Laufrollen (6)
Laufrollen (6) wie in den Abbildungen 7, 9, 10, 11
dargestellt, montieren.
5.1.2 Montage des Standfußes (8)
Standfuß (8) wie in den Abbildungen 7, 9, 12, 13
dargestellt, montieren.
5.1.3 Montage des Handgri
ff
es (1)
Handgri
ff
(1) wie in den Abbildungen 7, 14 darge-
stellt, montieren.
5.1.4 Montage des Schweißschirmes (17)
•
Schweißglas (l) und darüber transparentes
Schutzglas (m) in Rahmen für Schutzglas (k)
legen (Abb. 15).
•
Haltestifte Schutzglas (q) außen in Bohrun-
gen im Schweißschirm Rahmen (s) drücken.
(Abb. 16)
•
Rahmen für Schutzglas (k) mit Schweißglas
(l) und transparentem Schutzglas (m) von
innen in die Aussparung im Schweißschirm-
Rahmen (s) legen, Haltebuchsen Schutzglas
(n) auf Halte-stifte Schutzglas (q) drücken, bis
diese einrasten, um den Rahmen für Schutz-
glas (k) zu sichern. Das transparente Schutz-
glas (m) muss auf der Außenseite liegen.
(Abb. 17)
•
Oberkante von Schweißschirm-Rahmen (s)
nach innen biegen (Abb. 18/1.) und Ecken
der Ober-kante einknicken (Abb. 18/2.). Nun
Außenseiten des Schweißschirm-Rahmens
(s) nach innen biegen (Abb. 18/3.) und diese
durch festes Zu-sammendrücken der Ober-
kantenecken und Außenseiten verbinden. Pro
Seite müssen beim Einrasten der Haltestifte 2
deutliche Klickgeräusche wahrnehmbar sein
(Abb. 18/4.)
•
Sind beide oberen Ecken des Schweiß-
schirms, wie in Abbildung 19 dargestellt,
verbunden, Schrauben für Haltegriff (p) von
außen durch die 3 Löcher im Schweißschirm
stecken. (Abb. 20)
•
Schweißschirm umdrehen und Handgriff
(r) über die Gewinde der 3 Schrauben für
Haltegriff (p) führen. Handgriff (r) mit den 3
Muttern für Haltegriff (o) am Schweißschirm
festschrauben. (Abb. 21)
Anl_TC_GW_150_SPK9.indb 13
Anl_TC_GW_150_SPK9.indb 13
20.07.2017 07:54:37
20.07.2017 07:54:37
Содержание TC-GW 150
Страница 78: ...S 81 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 81 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 81 20 07 2017 07 54 50 20 07 2017 07 54 50...
Страница 142: ...FIN 145 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 145 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 145 20 07 2017 07 54 59 20 07 2017 07 54 59...
Страница 148: ...RUS 151 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 151 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 151 20 07 2017 07 55 00 20 07 2017 07 55 00...
Страница 199: ...GR 202 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 202 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 202 20 07 2017 07 55 06 20 07 2017 07 55 06...
Страница 209: ...GR 212 www isc gmbh info Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 212 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 212 20 07 2017 07 55 07 20 07 2017 07 55 07...
Страница 212: ...215 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 215 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 215 20 07 2017 07 55 08 20 07 2017 07 55 08...
Страница 213: ...216 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 216 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 216 20 07 2017 07 55 08 20 07 2017 07 55 08...
Страница 214: ...217 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 217 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 217 20 07 2017 07 55 08 20 07 2017 07 55 08...
Страница 215: ...EH 07 2017 01 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 218 Anl_TC_GW_150_SPK9 indb 218 20 07 2017 07 55 08 20 07 2017 07 55 08...