
D
12
7.5 Tischeinlage austauschen (Abb. 7)
n
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die
Tischeinlage zu tauschen, ansonsten besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
n
Sägeblattschutz (2) abnehmen
n
Die 2 Senkkopfschrauben (34) entfernen.
n
Die verschlissene Tischeinlage (6) heraus-
nehmen.
n
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge
7.6 Montage/Wechsel des Sägeblatt (Abb. 5)
n
Achtung! Netzstecker ziehen.
n
Die Tischeinlage durch lösen der zwei Senkkopf-
schrauben entfernen (siehe 7.5)
n
Mutter lösen, indem man einen Schlüssel (SW
24) an der Mutter ansetzt und mit einem
weiteren Gabelschlüssel (SW 13) an der Motor-
welle, um gegenzuhalten, ansetzt.
n
Achtung!
Mutter in Rotationsrichtung des Säge-
blattes drehen.
n
Äußeren Flansch abnehmen und altes Säge-
blatt schräg nach unten vom inneren Flansch
abziehen.
n
Sägeblattflansche vor der Montage des neuen
Sägeblattes sorgfältig reinigen
n
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen und festziehen
Achtung! Laufrichtung beachten, die
Schnittschräge der Zähne muß in
Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen (siehe
Pfeil auf dem Sägeblattschutz)
n
Spaltkeil (5) sowie Sägeblattschutz (2) wieder
montieren und einstellen (siehe 7.3., 7.4.)
n
Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist die
Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen zu
prüfen.
8.0. Bedienung
8.1. Ein/Aus-Schalter (Abb. 4)
n
Durch Drücken der grünen Taste „I“ kann die
Säge eingeschaltet werden. Vor Beginn des
Sägens abwarten, bis das Sägeblatt seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
n
Um die Säge wieder auszuschalten, muß die
rote Taste „0“ gedrückt werden.
8.2. Schnittiefe (Abb 4)
n
Durch Drehen der Handkurbel (8), kann das
Sägeblatt (4) auf die gewünschte Schnittiefe
eingestellt werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn:
größere
Schnittiefe
Im Uhrzeigersinn:
kleinere
Schnittiefe
8.3. Parallelanschlag
8.3.1. Anschlaghöhe
n
Der mitgelieferte Parallelanschlag (7) besitzt
zwei verschieden hohe Führungsflächen.
n
Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien
muß die Anschlagschiene (25) nach Abb. 12, für
dickes Material und nach Abb. 11 für dünnes
Material verwendet werden.
n
Zum Umstellen der Anschlagschiene (25) auf die
niedere Führungsfläche, müssen die beiden
Rändelschrauben (26) gelockert werden, um die
Anschlagschiene (25) vom Halter (24) zu lösen.
n
Die beiden Rändelschrauben (26) durch den
einen Schlitz (27) in der Anschlagschiene (25)
herausnehmen und in den anderen Schlitz (31)
wieder einsetzen.
n
Anschlagschiene (25) wieder auf den Halter (24)
montieren.
n
Die Umstellung auf die hohe Führungsfläche
muß analog durchgeführt werden.
8.3.2. Schnittbreite
n
Beim Längsschneiden von Holzteilen muß der
Parallelanschlag (7) verwendet werden.
n
Der Parallelanschlag (7) kann auf beiden Seiten
des Sägetisches (1) montiert werden.
n
Der Parallelanschlag (7) muß die Führungs-
schiene (22) des Sägetisches (1) eingesetzt
werden.
n
Mittels der Skala (23) auf der Führungsschiene
(1) kann der Parallelanschlag (7) auf das
gewünschte Maß eingestellt werden.
n
Durch Drücken des Exzenterhebels (12) kann
der Parallelanschlag in der gewünschten
Position festgeklemmt werden.
8.3.3. Anschlaglänge einstellen (Abb. 10)
n
Um das Klemmen des Schnittgutes zu
vermeiden, ist die Anschlagschiene (25) in
Längsrichtung verschiebbar.
n
Faustregel: Das hintere Ende des Anschlages
stößt an eine gedachte Linie, die etwa bei der
Sägeblattmitte beginnt und unter 45° nach
hinten verläuft.
n
Benötigte Schnittbreite einstellen
- Rändelschrauben (26) lockern und
Anschlagschiene (25) so weit vorschieben, bis
die gedachte 45° Linie berührt wird.
- Rändelschrauben (26) wieder festziehen.
Anleitung_RT_TS_1825_U_SPK1_- 26.09.13 15:40 Seite 12
Содержание RT-TS 1825 U
Страница 4: ...4 5 6 8 7 6 34 23 20 44 3 5 mm Anleitung_RT_TS_1825_U_SPK1_ 26 09 13 15 40 Seite 4 ...
Страница 5: ...5 9 10 32 49 49 14 39 11 25 45 12 25 Anleitung_RT_TS_1825_U_SPK1_ 26 09 13 15 40 Seite 5 ...
Страница 6: ...6 16 14 15 13 25 26 24 14 Anleitung_RT_TS_1825_U_SPK1_ 26 09 13 15 40 Seite 6 ...
Страница 7: ...7 19 20 21 22 17 18 41 40 42 43 35 36 21 Anleitung_RT_TS_1825_U_SPK1_ 26 09 13 15 40 Seite 7 ...
Страница 8: ...8 25 26 27 23 24 3 28 40 A Anleitung_RT_TS_1825_U_SPK1_ 26 09 13 15 40 Seite 8 ...