ausgeschaltet werden.
Hinweis:
Stellen Sie zuvor wie unter 6.1.2
beschrieben die gewünschte Raumtemperatur ein.
Wird diese erreicht schaltet das Gerät die Heizung
aus und bei Unterschreitung der gewünschten
Raumtemperatur wieder ein.
앬
Drücken Sie die Taste 2 bis „AUTO ON“ in der
LCD Anzeige blinkt.
앬
Die gewünschte Einschaltzeit kann mit den Tasten
4 oder 5 eingestellt werden.
앬
Anschließend leuchtet „AUTO ON“ ständig, die
eingestellte Einschaltzeit wird angezeigt. Das
Gerät schaltet nach Ablauf der eingestellten
Einschaltzeit die Heizung ein.
앬
Die Anzeige wechselt auf „AUTO OFF“ und „10
HR“. Das Gerät schaltet nach 10 h automatisch
aus.
앬
Sie können solange die Heizung läuft die Aus-
schaltzeit manuell wie unter 6.1.3 beschrieben
einstellen.
7.2 Beispiele zur Programmierung
7.2.1 Automatische Einschaltzeit
앬
Automatische Ausschaltzeit „AUTO OFF“ auf 3
Stunden einstellen (s. 6.1.3).
앬
Automatische Einschaltzeit „AUTO ON“ auf 2
Stunden einstellen (s. 6.1.4).
Ergebnis:
Das Gerät schaltet nach Ablauf von 2 Stunden die
Heizung ein und schaltet sich nach weiteren 3
Stunden Heizbetrieb aus.
7.2.2 Automatische Ausschaltzeit
앬
Automatische Ausschaltzeit „AUTO OFF“ auf 7
Stunden einstellen (s. 6.1.3).
Ergebnis:
Das Gerät schaltet nach Ablauf von 7 Stunden aus.
7.2.3 Temperaturanzeige °C / °F
앬
Durch Drücken der Taste 3 (F/C) kann die
Temperatur in Grad Celsius °C oder Grad
Fahrenheit °F im LCD Display angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste 3 sooft bis die gewünschte
Anzeige erscheint.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
8.1 Reinigung
Vor Beginn von Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten muss das Gerät ausgeschaltet, vom
Stromnetz getrennt und abgekühlt sein.
Zur Reinigung des Gehäuses ein leicht feuchtes
Tuch verwenden.
Verunreinigungen durch Staub mit einem Staub-
sauger entfernen.
8.2 Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einer Elektrowerkstatt oder der ISC GmbH
durchführen lassen.
Die Netzleitung muss regelmäßig auf Defekte
oder Beschädigungen geprüft werden. Eine be-
schädigte Netzleitung darf nur vom Elektrofach-
mann oder der ISC GmbH unter Berücksichti-
gung der einschlägigen Bestimmungen ausge-
tauscht werden.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Die Heizrippen sind mit einem Spezialöl gefüllt.
Reparaturen die das Öffnen der Öldichtung er-
fordern dürfen nur durch den in Ihrem Land zu-
ständigen Kundendienst durchgeführt werden.
Bei Ölaustritt ist das Gerät zur Überprüfung an
den in Ihrem Land zuständigen Kundendienst zu
senden.
8.3. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Gerät
in der Originalverpackung auf.
7
D
Anleitung_MR_920_LCD_SPK7:_ 14.06.2010 8:38 Uhr Seite 7
Содержание 23.383.50
Страница 2: ...1 1 2 3 4 5 6 8 7 2 3 2 1 2 3 1 Anleitung_MR_920_LCD_SPK7 _ 14 06 2010 8 38 Uhr Seite 2...
Страница 3: ...3 4 5 5 4 3 2 1 Anleitung_MR_920_LCD_SPK7 _ 14 06 2010 8 38 Uhr Seite 3...
Страница 56: ...56 Anleitung_MR_920_LCD_SPK7 _ 14 06 2010 8 38 Uhr Seite 56...
Страница 57: ...57 Anleitung_MR_920_LCD_SPK7 _ 14 06 2010 8 38 Uhr Seite 57...