3.2
Aufbau des Multiline 1000 S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Abb. 2: Frontansicht
1
LC-Display
2
LED Anzeige „Alarm“ (rot):
Blinkt bei Störung oder Leermeldung. Genauere
Anzeige im Display
3
Manometer:
Anzeige des Sprühluftdrucks
4
Druckregler:
Einstellung des Sprühluftdrucks
5
Quittiertaste „ENTER“ :
Bestätigung Eingabe oder Abbruch Dosierung
6
Einstelltaste „down“
Verstellung Dosierzeit bzw. Eingabe nach unten
7
Einstelltaste „up“
Verstellung Dosierzeit bzw. Eingabe nach oben
8
Taste für Manuellbetrieb „MAN“ :
Aktivierung
manueller Betrieb
9
Umschalttaste Dauer-
Automatikbetrieb „AUTO / CONT“ :
Umschaltung: Automatik / Dauerbetrieb.
Entsprechende LED leuchtet auf.
10
Anzeige „Dauerbetrieb“ LED „CONT“ (grün):
Gerät befindet sich im Dauerbetrieb
11
Anzeige „Automatikbetrieb“ LED „AUTO“ (grün):
Gerät befindet sich im Automatikbetrieb
1
1a
2
3
4
5
6
7
8
9
Abb. 3: Rückansicht
1
Drucklufteingang
1a Druckluftausgang (Druckbehälter)
2
Sprühluftausgang
3
Ventil-Steuerdruck
4
Externes Sprühluftventil
5
Startsignal-Anschluss
6
Reservemelde-Anschluss
7
Leermelde-Anschluss
8
Netztsteckeranschluss
9
Netzschalter mit Spannungswähleinsatz und Sicherung
HINWEIS!
Bei Nutzung des Steueranschlusses für ein externes Sprühluftventil bitte
vorab Rücksprache mit unserer Service Abteilung halten.
Aufbau
8
417102603 Rev. 1-02.2020
Содержание MULTILINE 1000
Страница 2: ......