
25
Das folgende Diagramm zeigt die Mikrofon-Anschlüsse:
Die Mikrofone müssen niederohmig (200 - 600
Ω
) und monophon sein.
Der eHMA verfügt über Phantomspeisung für Kondensator-Mikrofone, die über einen
versenkt eingebauten Jumper aktiviert werden kann; dieser ist über die hintere Bedientafel zu erreichen
(siehe Diagramm). Standardmäßig (Werkseinstellung) ist die Phantomspeisung nicht aktiviert.
Die Talkover-Funktion (Priorität) wird wirksam, sobald festgestellt wird, dass an den
Eingängen 1 bis 3, denen diese Funktion zugewiesen wurde, ein Signal anliegt. Es werden dann alle
übrigen Eingänge des Geräts, denen keine Talkover-Funktion zugewiesen wurde, gedämpft. Die Funktion
wird für jeden Eingangskanal mit Hilfe des Umschalters "TK" an der vorderen Bedientafel aktiviert oder
deaktiviert.
Die CHIME-Funktion ermöglicht es, dass bei Kontaktschluss an den CHIME-Klemmen an der
Geräterückseite zunächst eine Glockenspielmelodie („ding-dong“) ertönt, normalerweise gefolgt von einer
vom Mikrofon oder von einer Durchsagestation ausgehenden Sprachdurchsage. Mit dem
danebenliegenden VOL-Regler kann die Lautstärke dieser Glockenspielmelodie eingestellt werden. Diese
Funktion ist verfügbar bei den Modellen eHMA120 und eHMA240.
Angesichts der bedeutenden Pegelunterschiede, die es zwischen den üblichen Klangquellen CD und LINE
sowie anderen Geräten, die Audiosignale übergeben können, gibt, verfügt der eHMA über eine Standard-
Line-Empfindlichkeit (0dBV) für die LINE-Eingänge (und für MIC/LINE im LINE-Modus) und über einen
+15dB Gain-Regler, ideal für den Anschluss von Klangquellen mit niedrigem Pegel wie z.B. Multimedia-
Abspielgeräte, tragbare MP3-Player, Tablets, Rechner, Mobiltelefone usw.
Der
DIREKTE ANSCHLUSS
von
Plattenspielern
an dieses Gerät ist
NICHT MÖGLICH,
da keiner
der Eingänge des Geräts über einen RIAA-Vorverstärker verfügt.
5. AUSGÄNGE
Der eHMA verfügt über folgende Powerausgänge:
•
1 niederohmiger Mono-Ausgang (4
Ω): sämtliche Modelle
•
1 Mono-Ausgang über 70/100V Linie (hochohmig): Modell eHMA60
•
2 Mono-Zonenausgänge (Z1 und Z2) über 70/100V Linie (hochohmig), mit Umschaltern an der
vorderen Bedientafel zur Aktivierung oder Deaktivierung des angeschlossenen
Lautsprechernetzes): Modell eHMA120
•
4 Mono-Zonenausgänge (Z1 bis Z4 + ALL, alle) über 70/100V Linie (hochohmig), mit Umschaltern
an der vorderen Bedientafel zur Aktivierung oder Deaktivierung des angeschlossenen
Lautsprechernetzes: Modell eHMA120
Die Ausgänge sind wie folgt zu benutzen:
•
Niederohmiger Ausgang (4
Ω) zum Anschluss eines Lautsprechers oder Lautsprechersatzes mit
äquivalenter Gesamtimpedanz von 4Ω. In diesem Fall sind die Anschlüsse LOW-Z OUT (+ und -)
im OUTPUT-Bereich der Geräterückseite zu verwenden.