28
Die Eingänge sind mit einer elektronischen Schutzschaltung gegen Überspannungen ausgestattet.
Dieses System bietet einen zuverlässigen Schutz gegen Überspannungen; permanent bis zu 80Vpp, und
kurzzeitig bis zu 250Vpp. Ein Hochfrequenz -RLC Filter ist ebenfalls vorhanden, um Intermodulationen zu
verhindern und die Hochtonlautsprecher zu schützen. Durch die optimierte Anstiegszeit (Flankensteilheit)
des Filters kann eine sehr reduzierte TIM (Transient Intermodulation Distortion) erzielt werden.
3.4. Anschluß der Ausgänge
Der Lautsprecher-Ausgang “OUTPUT“ auf der Rückseite ist mit Speak-On Anschlüssen (11)
ausgestattet.
Diese Endstufe kann nur im Stereo-Modus betrieben werden. Aufgrund der
“schwebenden“ Ausgangsanordnung ist es nicht möglich beide Ausgänge zu überbrücken.
Das Anschlußkabel für die Verbindung der Lautsprecher mit den Ausgängen des Verstärkers sollte
von guter Qualität, ausreichendem Durchmesser und so kurz als möglich sein. Besonders bei niedrigen
Impedanzen (4-8
Ω
) und langen Leitungswegen, d.h. bis zu 10 Meter, sollten Sie Leitungsquerschnitt nicht
unter 2,5mm
2
verwenden. Bei Distanzen über 10 Meter sollten Sie mindestens einen Leitungsquerschnitt
von 4-6mm
2
verwenden.
Nach der folgenden Faustformel kann der benötigte Querschnitt leicht berechnet werden:
Kabellänge in Metern
Querschnitt in mm
2
=
Lautsprecherimpedanz in
Ω
3.5. Subsonic-Filter
Dieses Filter verhindert die Wiedergabe nicht hörbarer Frequenzkomponenten, deren Verstärkung
einen Schaden wegen exzessiver Auslenkung der Lautspechermembran anrichten könnte. Benutzt wird
ein interner Subsonic Filter mit Butterworth-Charakteristik, 18 dB/Okt Flankensteigung und 20 Hz
Grenzfrequenz. Das Subsonic-filter kann intern deaktiviert werden (siehe Abbildung). Für diese
Modifikation sollte ausschließlich ein qualifizierter Techniker zuständig sein.
4. INBETRIEBNAHME
4.1. Einschalten
Wenn Sie den Netzschalter "POWER“ (7) betätigen, leuchtet dieser, beide “STAND BY“ (2) und
beide “OVERLOAD“ (3) LEDs auf. Ein paar Sekunden später stabilisieren sich die
Versorgungsspannungen, und die “STAND BY“ und “OVERLOAD“ Indikatoren verlöschen. Der
Versärkungsfaktor der Eingangsstufe wird während dieser Zeit durch den Analog Autogain Signal
Processor progressiv gehoben.
In einer Audio-Installation ist es wichtig, die einzelnen Geräte in folgender Reihenfolge
einzuschalten: Signalquellen, Mixer, Equalizer, aktive Filter und schließlich die Endstufen. Um die Geräte
auszuschalten, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
4.2. Eingangsregler
Die Eingangsregler sind als Drehpotentiometer ausgeführt und befinden sich auf
der Frontplatte des Gerätes (6). Diese Regler erlauben den Anschluß von
Lautsprechern, die der maximalen Ausgangsleistung des Verstärkers nicht standhalten
können. Dadurch besteht keine Gefahr, daß die Lautsprecher infolge unachtsamer
Bedienung des Vorverstärker- oder Mixer-Pegels beschädigt werden können.
Die Endstufe wird mit zwei transparenten Deckeln geliefert, die unerwünschte
Manipulationen der Eingangsregler verhindern. Wenn Sie die Deckel gesteckt haben,
können sie nur mit einem spitzen Gegenstand wieder entfernt werden.
CH1
CH2
5
4
6
1
0
2
3
10
2
1
0
3
4
10
5
6
9
8
7
8
9
7
Содержание DT4800
Страница 1: ...USER MANUAL MANUAL DE INSTRUCCIONES NOTICE D EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG ...
Страница 2: ......