![ECG PMP 30 Скачать руководство пользователя страница 27](http://html.mh-extra.com/html/ecg/pmp-30/pmp-30_instruction-manual_531220027.webp)
DE
DE
27
MP3-PLAYER
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen und gut aufbewahren!
Um einen Hörschaden vorzubeugen, meiden Sie langzeitiges Hören mit zu hoher Lautstärke.
Aufmerksam durchlesen und gut aufbewahren!
•
Ehe Sie das Gerät einschalten und benutzen, lesen Sie aufmerksam diese Bedienungsanleitung durch und
befolgen die angeführten Anweisungen. Bewahren Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch gut
auf.
•
Halten Sie sämtliche Hinweise die in der mitgelieferten Dokumentation enthalten sind.
•
Das Gerät sollte vor der Reinigung ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden. Benutzen Sie
zur Reinigung weder flüssige Reinigungsmittel noch Reinigungsmittel in Sprühdosen. Benutzen Sie zur
Reinigung ein befeuchtetes Tuch.
•
Benutzen Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Anderenfalls droht Unfallgefahr
oder eine Beschädigung des Gerätes.
•
Gerät nicht in der Nähe von Wasser und an feuchten Orten benutzen (z.B in der Nähe von Schwimmbecken,
Badewannen, Küchenbecken). Das Gerät darf weder tropfendem noch spritzendem Wasser ausgesetzt
werden. Stellen Sie in die Nähe des Gerätes keine Behälter mit Flüssigkeiten auf.
•
Das Gerät darf ausschließlich via Speisequellen versorgt werden, die in der Bedienungsanleitung angeführt
sind. Wird das Gerät via Batterien versorgt, befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung angeführten
Hinweise.
•
Schützen Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und fremden Gegenständen. Stecken Sie
keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
•
Gerätedeckel niemals öffnen. Im Inneren befinden sich keine seitens des Anwenders einstellbaren Teile.
Reparaturen sollten ausschließlich durch ein qualifiziertes Wartungspersonal vorgenommen werden.
•
Setzen Sie die Batterie nicht zu hohen Temperaturen aus (z.B. direkte Sonnenstrahlung, Feuer u.ä.).
•
Setzen Sie das Gerät keinen Wärmequellen (Heizkörper, Heizung) oder Geräten aus, die Wärme erzeugen
(z.B. Verstärker).
•
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich genehmigt und in den Anweisungen angeführt
sind, könnten zum Verlust der Berechtigung bzgl. der Geräteverwendung führen.
•
Übermäßiger akustischer Kopfhörerdruck könnte zu einem Hörschaden führen.