![ECG IV 22S Скачать руководство пользователя страница 20](http://html.mh-extra.com/html/ecg/iv-22s/iv-22s_operating-manual_531092020.webp)
DE
18
DE
19
elektrischen Widerstand des Topfbodens Wärme erzeugen, d. h., die elektrische Energie wird direkt im
Topfboden in Wärmeenergie umgewandelt.
Wirbelströme
Keramikfeld
Topf
Magnetfeldlinie
Induktionsspule
Der Hauptvorteil der induktiven Erwärmung besteht in der verlustarmen Energieübertragung, da
die Hitze direkt im Boden des Topfes entsteht. Bei herkömmlichen elektrischen Kochplatten oder
Glaskeramikherden wird immer zuerst die Platte oder das Kochfeld erwärmt, und erst dann geht die
Wärme auf den Topfboden über. Diese Übertragung ist mit großen Wärmeverlusten behaftet, vor allem,
wenn der Topfboden nicht exakt auf der Platte aufliegt (zwischen den Flächen sind Luftschichten oder
angebrannte Speisereste vorhanden). Bei der induktiven Erwärmung wird der Topfboden hingegen
viel schneller aufgeheizt, so dass das Kochen schneller und mit deutlich geringerem Energieverbrauch
stattfindet.
Vorteile des Kochens auf einem Induktionskochfeld
1. Hoher Wirkungsgrad und erhebliche Energieeinsparung: Die Wirkungsgrad der Wärmeerzeugung
beträgt bis zu 50 %, und dies bedeutet Zeitersparnis und hohe Praxistauglichkeit des Produkts.
2. Funktionssteuerung des Geräts durch Hochkapazitäts-Mikroprozessor – Speisen aller Art einfach
kochen, braten oder erwärmen.
3. Berührungsempfindliches Bedienfeld mit Display.
4. Gleichmäßige Wärmeverteilung: Der Boden des Kochtopfes erwärmt sich gleichmäßig.
5. Sicherheits-Kontrollfunktion: automatische Kontrolle der Topfbodengröße.
Schutzsicherung gegen Überhitzung und Überspannung.
Geeignete Kochgefäße für das Induktionskochfeld
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Topf oder die Pfanne, die Sie verwenden möchten,
aus magnetisch leitendem Material (Email, Gusseisen, Edelstahl) besteht und dass der Gefäßboden
flach und eben ist und einen Durchmesser von 12 bis 24 cm hat.
Ungeeignete Gefäße:
Gefäße aus Keramik, Glas, Aluminium sowie Pfannen/Töpfe mit abgerundetem/
gewölbtem Boden oder mit einem Durchmesser von weniger als 12 cm.
Das Induktionskochfeld ist nahezu ohne Verzögerung kochbereit. Stellen Sie niemals leere Kochgefäße
auf das Glaskeramik-Kochfeld. Stellen Sie das Kochgefäß immer in die Mitte der Induktionszone,
andernfalls wird der untere Teil des Kochgefäßes ungleichmäßig erhitzt, und das Gargut könnte
anbrennen. Beim Erhitzen von Öl muss das Kochgefäß permanent überwacht werden, damit das Öl
nicht überhitzt wird oder sich entzündet.
HINWEISE ZUR BENUTZUNG
Stellen Sie das Induktionskochfeld so auf eine ebene Fläche, dass die Be- und Entlüftungsöffnungen
nicht verdeckt werden. Zwischen Induktionskochfeld und Wand muss ein Abstand von mindestens
10 cm vorhanden sein.