![Eaton ZE/XTOM Series Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/eaton/ze-xtom-series/ze-xtom-series_manual_4124733013.webp)
Gerätebeschreibung
9
09/15 MN03407003Z-DE/EN
Wird bei einem Phasenausfall ein Bimetall weniger ausge-
lenkt, bleibt die Differenzialbrücke zurück und der Weg wird
in zusätzlichen Auslöseweg umgewandelt, so dass es zu
einer vorzeitigen Auslösung kommt.
Abbildung 3: Funktion der Phasenausfallempfindlichkeit mit Hilfe
einer Auslöse- und Differenzialbrücke
a
Auslösebrücke
b
Differenzialbrücke
c
Differenzweg
s = Auslöseweg
Abbildung 4: Verdrahtung des Motorschutzrelais für den Schutz
von Wechselstrom- oder Gleichstrommotoren
(Reihenschaltung der Bimetallauslöser)
(
Kapitel „Auslösekennlinien/ Tripping characteristics
Normalbetrieb ungestört
dreiphasige Überlast
Ausfall einer Phase
(zweiphasige Belastung)
97
S
95
98 96
97 95
98 96
97 95
98 96
햲
햳
햴
h
Soll mit einem Motorschutzrelais ZE/XTOM ein Wechsel-
strommotor oder ein Gleichstrommotor überwacht
werden, muss der Strom über alle drei Strombahnen
geführt werden, um Frühauslösungen zu vermeiden.