![Eaton GHG 273 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/eaton/ghg-273/ghg-273_operating-instructions-manual_4096610003.webp)
3
D
Explosionsgeschützte Installationsschalter
Typ GHG 273
Maßbilder in mm
Anschlussbilder
X = Befestigungsmaße
1
Technische Angaben
Gerätekennzeichnung nach 2014/34/EU
D
II 2 G Ex de IIC T6
und Norm:
D
II 2 D Ex tD A21 IP66 T 80° C
EG-Baumusterprüfbescheinigung:
PTB 98 ATEX 3121
Bemessungsspannung:
bis 250 V; 50/60 Hz
Bemessungsstrom:
max. 16 A
Kurzschlussvorsicherung:
max. 20 A gL
Schaltvermögen EN 60947-4-1 AC 5a:
230 V / 16 A
Schaltvermögen EN 60947-4-2 AC 5b:
230 V / 16 A
Zulässige Umgebungstemperatur:
(Abweichende Temperaturen sind bei Sonderversionen möglich)
-20° C bis +40° C (Listenausführung)
Zul. Lagertemperatur in Originalverpackung:
-20° C bis +40° C
Schutzart nach EN/IEC 60529:
IP 66 (Listenausführung)
Schutzklasse nach EN/IEC 61140:
I - wird von den Geräten erfüllt
Leitungseinführung (Listenausführung):
1 x M25 oder 2 x M 25
2 x Bohrung M20
geeignete Leitungen und Prüfdrehmomente
der Druckschraube
Ø
Nm
Dichtung 1+2+3
1
2
3
min.
max.
(1)(2)
8,0
10,0
1,5
2,0
Dichtung 1+2
1
2
3
min.
max.
(1)(2)
10,0
13,0
2,3
2,6
Dichtung 1
1
2
3
min.
max.
(2)
13,5
17,5
1,3
2,3
Anschlussklemme:
2 x 1,5 - 2,5 mm²
PE - Anschlussklemme:
4 x 1,5 - 2,5 mm²
Prüfdrehmomente:
Einschraubgewinde der KLE M25:
3,0 Nm
Deckelschrauben:
2,0 Nm
Anschlussklemmen:
2,5 Nm
Gewicht (Listenausführung):
ca. 0,32 kg
(1)
Die Prüfungen der Klemmbereiche und Prüfdrehmomente wurden mit Metalldornen durchgeführt.
Bei der Verwendung von Leitungen mit unterschiedlichen Fertigungstoleranzen und Materialeigenschaften kann der
Klemmbereich variieren. Bitte verwenden Sie im Zwischenbereich die Kombination aus Dichtung 1 + 2 +3.
(2)
Bei der Wahl der Dichtungsgummis darauf achten, dass bei zukünftigen Wartungsarbeiten an der KLE, die
Druckschraube nachgezogen werden kann.
GHG 273
85
X75
85
115
53
X5
2
5,6
20
6,7
64
55
85
X75
85
115
35
X5
2
5,6
20
6,7
64
55
Die Schaltfunktion wird nur mit
aufgeschraubter Schalterwippe erreicht
Ausschalter 2-polig
Wechselschalter 1S+1Ö
Taster 1S+1Ö
L
L(N )
L
L(N )
L
2 Sicherheitshinweise
a
Zielgruppe dieser Anleitung sind
Elektrofachkräfte und unterwiesene
Personen in Anlehnung an die
EN/IEC 60079-14.
Die Installationsschalter sind nicht für Zone
0 und Zone 20 geeignet.
Die auf den Installationsschaltern angege-
bene Temperaturklasse und Explosions-
gruppe ist zu beachten.
Sie sind bestimmungsgemäß in unbeschädig-
tem und einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Die Anforderungen der EN/IEC 60079-31, u.a.
in Bezug auf übermäßige Staubablagerun-
gen und Temperatur, sind vom Anwender zu
beachten.
Vor Inbetriebnahme müssen die Installati-
onsschalter entsprechend der im Abschnitt 6
genannten Anweisung geprüft werden.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung, die wie dieser Text in
Kursivschrift gefasst sind!
3 Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß
DIN EN ISO 9001:2015 und
EN ISO/IEC 80079-34:2011 entwickelt, gefertigt
und geprüft worden.
Es entspricht den aufgeführten Normen, in der
separat beigelegten Konformitätserklärung.
4 Verwendungsbereich
Die Installationsschalter sind zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1
und 2 sowie der Zonen 21 und 22 gemäß
EN/IEC 60079-10-1 und EN/IEC 60079-10-2
geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien ein-
schließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosionsschutz
und Chemikalienresistenz in „normaler
Industrie atmosphäre“ gewährleisten:
– schlagfestes Polyamid
– Edelstahl AISI 316 L
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informatio-
nen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe bei Ihrer zuständigen
Cooper Crouse-Hinds Niederlassung erfragen.