![EasyWay VISIO Скачать руководство пользователя страница 21](http://html2.mh-extra.com/html/easyway/visio/visio_user-manual_3677935021.webp)
3. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND - HINWEISE
- Der Installateur hat die einzelnen Arbeitsschritte unter Beachtung der folgenden Gesetze auszuführen:
Gesetz 46/90, Richtlinien 98/37/EG, 73/ 23/EWG, 89/336/EWG und nachfolgende Änderungen. Weiters sind
stets die harmonisierten Normen EN 12453 und EN 12445 zu beachten.
- Die in diesem Handbuch angeführten Hinweise sind bei Installation, Anschluss, Einstellungen und
Probelauf der Lichtschranke ständig zu beachten. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen,
die durch die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitsvorschriften verursacht
werden.
4. TESTS
Der Probelauf des Antriebs muss von einer SACHKUNDIGEN PERSON durchgeführt werden, die von einem
FACHINSTALLATEUR angewiesen und kontrolliert wird. Für jede installierte Lichtschrankenvorrichtung sind
gemäss der Richtlinien EN 12445 und EN 12453 folgende Überprüfungen durchzuführen:
a) Überprüfen Sie, dass keine Interferenzen mit anderen Vorrichtungen bestehen.
b) Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Lichtschranken mittels Steuerung und überprüfen Sie den
ALARMZUSTAND.
c) Speisen Sie nur den Empfänger und überprüfen Sie den ALARMZUSTAND.
d) Speisen Sie auch den Sender und überprüfen Sie den BETRIEBSZUSTAND.
e) Führen Sie einen zylinderförmiger Schlauch von 5 cm Umfang und einer Länge von 30 cm durch die
optische Achse, die die zwei Lichtschranken verbindet. Führen Sie den Test zuerst in der Nähe des Senders,
dann am Empfänger und zuletzt in der Mitte von Sender und Empfänger durch.
ACHTUNG
: Wenn der Antrieb den Probelauf bestanden hat, dürfen die eingespeicherten Parameter nicht
mehr verändert werden. Im Falle von Einstellungsänderungen (z. B. Änderung des Spannungswerts) sind
alle beim Probelauf und von der Richtlinie EN 12445 vorgesehenen Tests erneut durchzuführen.
5. WARTUNG
Die Lichtschranken erfordern keine besondere Wartung, jedoch ist mind. alle 6 Monate eine regelmäßige
Wartung notwendig, bei der folgende Arbeitsschritte auszuführen sind:
- Unterbrechen Sie vor jeder Wartung oder Reinigung die Stromversorgung des Antriebs.
- Reinigen Sie das Außengehäuse und die Linsen und führen Sie erneut den Probelauf durch wie in Kap. 4.
TESTS angegeben ist.
- Überprüfen Sie die Installation regelmäßig und vergewissern Sie sich, dass keine Anzeichen von Abnutzung
und Beschädigung vorhanden sind.
6. ENTSORGUNG
- Die Lichtschranke wurde aus verschiedenen Materialien hergestellt und erfordert daher unterschiedliche
Entsorgung. Dabei sind die geltenden Bestimmungen des Landes, in dem die Lichtschranke installiert wird,
zu beachten.
- Überlassen Sie die Entsorgung des Antriebs qualifiziertem Personal.
20