
GERMAN 3 GERMAN 4
2. Aussehen des Hauptgeräts
2.1 Teil A - LCD
A1: Luftdrucktendenz A2: Wettervorhersage
A3: Außentemperatur
A4: Innentemperatur
A5: Uhrzeitanzeige A6: Außentemperaturtendenz
A7: Raumluftfeuchtigkeit
A8: Wochentag
A9: Funksteuerungssymbol
A10: Datum
2.2 Teil B - Tasten
B1: Taste „ALARM ON/OFF” B2: Taste „SNOOZE/LIGHT”
B3: Taste „ALARM ON/OFF” B4: Taste „-(C/F)
/
”
B5: Taste „WEATHER” B6: Taste „MODE/SET”
B7: Taste „+ (12/24)” B8: Taste „CHANNEL”
B9: Taste „RESET”
2.3 Teil C - Struktur
C1: Loch für die Wandbefestigung C2: Batteriefachabdeckung
C3: Ständer
3.
Außentemperatursensor
D1: LED für Ü bertragungsanzeige D2: Loch für die Wandbefestigung
D3: Schalter für die Kanalauswahl D4: Taste „RESET”
D5: Batteriefach
D6: Ständer
4. Erste Schritte:
4.1 Hauptgerät:
Schieben Sie die Batteriefachabdeckung [C2] der Haupteinheit auf.
Legen Sie drei x AAA Batterien entsprechend der Polarität „+” und
„–“ Marki ein.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung [C2] der Haupteinheit wieder.
Drücken Sie mit einem Stift auf die Taste RESET [B9] auf der Rückseite des
Hauptgeräts. Das Hauptgerät ist jetzt betriebsbereit.
4.2 Außentemperatursensor
Das Batteriefach (D5) des Temperatursensors befindet sich auf der Rückseite,
schrauben Sie die Batteriefachabdeckung ab, um sie zu öffnen.
Legen Sie zwei x AAA Batterien entsprechend der Polarität *„+” und
„–“ Marki ein.
Downloaded from www.vandenborre.be