EA HV 9000 Скачать руководство пользователя страница 7

© EA Elektro-Automatik, DE-41747 Viersen, Helmholtzstr. 31-33, Tel. 02162-3785-0, Fax. 02162-16230

7

Programmierung mit SCPI

6. Gerät ausschalten, RS232-Kabel entfernen, Ethernetkabel verbinden

7. Gerät einschalten, ein paar Sekunden warten. Das Gerät kann nun über die programmierte IP-Adresse und Port 

7 angesprochen werden. Zum Test der Verbindung kann z. B. der Windows-Ping-Befehl verwendet werden.

3.1.2 Programmierung der IP-Adress über Ethernet-Port

Vorgehensweise:

1. Ethernetport über Ethernetkabel mit PC oder Switch o.ä. verbinden.

2. Terminalprogramm für Ethernet o.ä. starten, z. B. „Hercules Setup Utility“ von www.hw-group.com.

3. TCP-Verbindung zur Standard-IP 192.168.0.163 oder zuletzt programmierter IP, sowie Port 7 einrichten und öffnen 

(siehe Handbuch des jeweiligen Terminalprogramms)

4. Befehl eingeben im Format: 

IP<leerzeichen><wert1>.<wert2>.<wert3>.<wert4>

  Beispiel: IP 192.168.0.1  --> Das Gerät sollte antworten mit „

IP address successfully programmed

“.

5. Gerät ausschalten und warten bis es definitiv aus ist. Gerät wiedereinschalten.

Die neue IP-Adresse kann nun verwendet werden.

4.  Fernsteuerung

Fernsteuerung über diese Ethernetschnittstelle ist grundsätzlich für den Ethernetport vorgesehen. 

4.1 Fernsteuerung aktivieren

Die Fernsteuerung muß nicht explizit mit einem bestimmten Befehl aktiviert werden. Jeder beliebige, erste Befehl 

(außer *RST) nach dem Einschalten des Gerätes oder nach einem Reset (mit *RST) schaltet das Gerät automatisch 

auf Fernsteuerung per Ethernetschnittstelle um. Aktivierte Fernsteuerung wird auf der Vorderseite des Gerätes durch 

eine LED „Extern“ signalisiert.

4.2 Fernsteuerung unterbrechen (nur PS 9000 Serie ab Baujahr 2004)

Um  die  Fernsteuerung  zu  unterbrechen  und  das  Gerät  manuell  zu  bedienen,  kann  die  Fernsteuerung  entweder 

verlassen werden (siehe 4.3) oder man betätigt, sofern vorhanden, den Schalter „Local“ auf der Frontbedieneinheit 

des Gerätes. Die Funktion „Local“ schaltet dauerhaft auf manuelle Bedienung um. Während dieser Zeit über Ether-

netschnittstelle an das Gerät gesendete Befehle werden nicht wirksam, jedoch akzeptiert. Das Zurückumschalten 

auf Fernsteuerung durch Deaktivierung des Schalters „Local“ würde dann die zuletzt per Befehl gesetzten Sollwerte 

sofort aktiv werden lassen, sofern während des Wechsels der Ausgang eingeschaltet ist.

4.3 Fernsteuerung verlassen

Die Fernsteuerung kann nur verlassen werden, indem der Befehl *RST gesendet oder das Gerät komplett ausgeschaltet 

wird. Bei Verwendung des Befehls *RST wird der Ausgang ausgeschaltet, die Sollwerte der Ethernetschnittstelle auf 

0 gesetzt und Fernsteuerung beendet.

Содержание HV 9000

Страница 1: ...Bedienungsanleitung Operation manual Ethernet Interface PS 9000 HV 9000 Art Nr 61100104...

Страница 2: ......

Страница 3: ...steuerung verlassen 7 5 SCPI Programmierung 8 5 1 SCPI Befehle 8 5 2 Standard IEEE Befehle 8 5 3 Zuweisung der Meldesignale bei Abfrage mit STAT QUES 9 English Page 1 Introduction 11 1 1 Basic items t...

Страница 4: ...e Abweichung vom vorgegebenen Wert Sollwert und tats chlichem Wert Istwert Dieser Fehler ist bedingt durch Toleranzen aller Bauteile die an der Erzeugung von Sollwerten bzw der Messung von Istwerten b...

Страница 5: ...den auf Null gesetzt Die Leistung kann von der Schnittstelle nicht gestellt werden und mu daher an der analogen Schnittstelle vorgegeben werden Siehe unten Strom und Spannung m ssen bei Fernsteuerung...

Страница 6: ...sse zu bernehmen Hinweis Solange das Ger t ber serielles Kabel am RS232 Port zum PC verbunden ist zum Programmieren der IP Adresse oder zur Fernsteuerung ist der Ethernetport inaktiv 3 1 1 Programmier...

Страница 7: ...4 1 Fernsteuerung aktivieren Die Fernsteuerung mu nicht explizit mit einem bestimmten Befehl aktiviert werden Jeder beliebige erste Befehl au er RST nach dem Einschalten des Ger tes oder nach einem R...

Страница 8: ...Netzger tes in Volt VOLTage Meldet den zuletzt programmierten Wert der Spannungswert zur ck kein Istwert Beispiel VOLT 5 5 Setzt 5 5V Ausgangsspannung am Netzger t Beispiel VOLT Fragt den zuletzt gese...

Страница 9: ...senes Bit ist 1 Signal inaktiv oder nicht verdrahtet zugewiesenes Bit ist 0 Folgende Zuordnung f r PS9000 neu 1 5 9kW HV9000 Bit 0 1 2 CP 3 4 OT 5 Mains OK 6 OVP 7 CC CV CC CV Die Bedeutung der Signal...

Страница 10: ...et value and the true value actual value on the output This is error comes from the sum of tolerances of any component that is involved in the output value generation or actual value measuring The err...

Страница 11: ...ered the power supply will automatically switch to external control and the set values for current and voltage are set to zero Current and voltage have to be set both during remote control It means yo...

Страница 12: ...is serial cable connection between the RS232 port of the device and a PC either for IP program ming or normal remote control the Ethernet port remains deactivated 3 1 1 Programming the IP address via...

Страница 13: ...he new IP address can be accessed now 4 Remote control Remote control of the power supply is basically dedicated to the Ethernet port and via network connection 4 1 Activating remote control Remote co...

Страница 14: ...e of the programmed voltage this is not an actual value Example VOLT 5 5 Sets 5 5V output voltage at the power supply Example VOLT Queries the most recent set value CURRent value Programs the output c...

Страница 15: ...als can be queried at which model Following generally applies Signal active assigned bit is 1 Signal inactive or not wired assigned bit is 0 Following assignment applies for PS9000 1 5 9kW HV9000 Bit...

Страница 16: ...EA Elektro Automatik GmbH Co KG Entwicklung Produktion Vertrieb Helmholtzstra e 31 33 41747 Viersen Telefon 02162 37 85 0 Telefax 02162 16 230 ea1974 elektroautomatik de www elektroautomatik de...

Отзывы: