
Version 12.2017 | Page/ Seite 26 www.dunkermotoren.com
8�5 Saving to the EEPROM
8�5 Speichern in EEPROM
Saving speed target value and current limitation to the
EEPROM. With IN3 it is possible to safe the values for
speed target value and current limit to the EEPROM.
By changing IN3 from low signal to high signal
(positive edge) the values set before are saved to
the EEPROM.
Drehzahlsollwert und Strombegrenzung werden in
EEPROM gespeichert.
Mit IN3 ist es möglich den Drezahlsollwert und die
Strombegrenzung auf den EEPROM zu speichern.
Durch das Ändern IN3, von einem Low-Signal zu einem
High-Signal (positive Grenze) werden die zuvor einge-
stellten Werte auf den EEPROM gespeichert.
Über ein Parameter kann vorgegeben werden, ob der
Teach-Mode verwendet werden soll.Wenn dies der Fall
ist kann der Teach-Mode 1s nach Reset verwendet
werden. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass
durch Störungen an IN2 ungewollt in den Teach-Mode
gewechselt wird. Es wird überprüft ob an IN2 getoggelt
wird, damit in den Teach-mode gewechselt wird. Zum
Wechsel in den Teach-Mode muss 10mal getoggelt
werden. Anhand von IN0 und IN1 wird überprueft ob
die Festdrehzahlen oder die Rampen geteached wer-
den sollen. \n Wenn im Teach-Mode wiederum 10mal
getogglet wird, wird das Speicherflag gesetzt und die
geteachten Wert werden im EEPROM gespeichert.
Die Funktion gilt es dann aufzurufen, wenn uSiLib_Te-
achState gesetzt ist. \n Mittels den Übergarbewerten
(globalen Variablen) wird die Funktionalitaet bestimmt:
» Teachen der Festdrehzahlen: Antrieb kann beinahe
wie im Default-Mode betrieben werden. Über IN3 wird
die zu teachende Festdrehzahl ausgewaehlt.
» Teachen der Rampen: Antrieb kann beinahe wie im
Default-Mode betrieben werden.
Über IN3 wird die zu teachende Rampe ausgewaehlt.
Zur Signalisierung, dass der Teach-Mode aktiv ist
blinkt OUT3.
By using a parameter, you can define if the teach-mode
should be used. If this is the case, the teach-mode can
be used 1s after reset. This way it should prevent unin-
tentional changes to the teach-mode caused by distur-
bances at IN2. It is checked if there is toggling at IN2 so
that it can change to the teach-mode.
To change to the teach-mode, you have to toggle 10
times. On the basis of IN0 and IN1 it is checked if the
fixed speeds or the ramps should be taught.
If you toggle 10 times in the teach-mode, the saving flag
is set and the taught values are saved in the EEPROM.
This function must be called if uSiLib_TeachState is set.
The functionality is determined by the transfer values
(global variables):
»Teach of the fixed speeds: Drive can almost be con
ducted like in default-mode. With IN3, the fixed speed
to be taught is selected.
» Teach of the ramps: Drive can almost be conducted
like in default-mode. With IN3, the ramp to be taught is
selected.
OUT3 flashes to signalize that the teach mode is
active.