
2. Das Gerät vom Euter entfernen, um die Anzeige auf dem Display ablesen zu
können.
3. Gerät einschalten.
4. Nach der Stabilisierung der Anzeige, das heißt nach etwa 1,5 bis 2 Sekunden, das
Ergebnis ablesen.
5. Gerät ausschalten und die Milch ausgießen.
6. Das Gerät nur mit dem Meßbehälter in die Eimer tauchen, zuerst in den einen -
dann in den zweiten, und so lange hin- und herbewegen, bis sämtliche Milchreste
ausgespült sind.
7. Anstatt des Spülens in den Eimern, kann der Meßbehälter mit Watte gesäubert
werden.
8. Denselben Vorgang an den Zitzen B, C und D wiederholen.
Interpretation der Meßergebnisse
Anzeigewert unter 250 Einheiten:
Subklinische Entzündung eines Euterviertels bzw. hohe Gefährdung von der
Euterentzündung (z.B. infolge mechanischer Reizung)
Anzeigewert über 300 Einheiten:
Der Gesundheitszustand eines Euterviertels ist sehr gut.
Anzeigewert innerhalb der Grenzen zwischen 250 bis 300 Einheiten:
Aufgrund von physiologischen Unterschieden ist es schwer, die Grenze zwischen
subklinischer Euterentzündung und einwandfreiem Zustand des Euters zu
definieren.
Bei manchen Kühen gilt der Ablesewert zwischen 250 und 300 Einheiten als
normal und die Euterviertel als gesund, insbesondere wenn bisher keine höheren
Ablesewerte festgestellt wurden. Wenn jedoch bei einer Kuh die vorhergehenden
Meßwerte aus gewissen Gründen deutlich über 300 Einheiten lagen
des
ELEKTRONISCHEN
DETEKTORS
SUBKLINISCHER
EUTERENTZÜNDUNGEN BEI KÜHEN ausgenutzt.
Dieses Gerät wurde unter der Leitung von Prof. Tadeusz Glazer und Dozent
Dr. Hab. Tomasz Janowski am Lehrstuhl für Geburtshilfe an der Veterinärfakultät der
Landwirtschaftlich - Technischen Akademie in Olsztyn erprobt und getestet.
Die Form des Gerätes ermöglicht eine leichte und problemlose Handhabung,
und das Meßverfahren bedarf keiner anderweitigen Hilfe.
Technische Daten
Gesamtgewicht
ca. 0,3 kg
Energieversorgung
1 Batterie 9V - Typ 6F22
Stromverbrauch
ca. 12 mA
Anzeige
LCD - 3 stellig
Minimale Meßeinteilung
10 Einheiten
Meßbereich
0 bis 1990 Einheiten
Arbeitstemperatur
0 bis 50oC
max. Feuchtigkeit
85 %
Zubehör
1. Elektronischer Detektor mit eingebauter Batterie
2. Verpackung
3. Bedienungsanleitung mit Garantieschein
Aufbau des elektronischen Detektors
1. ELEKTRONISCHER DETEKTOR
Der elektronische Detektor setzt sich aus einem Meßbehälter, einem Meß-
und Ableseblock und einem Handgriff zusammen. Am Handgriff befindet sich ein
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Im Handgriff befindet sich eine
gewöhnliche 9V Batterie (Symbol 6F22). Der Meß- und Ableseblock, der zum
Содержание Mastitis
Страница 1: ...ELEKTRONISCHER DETEKTOR SUBKLINISCHER EUTERENTZÜNDUNGEN BEI KÜHEN BEDIENUNGSANLEITUNG ...
Страница 18: ......
Страница 19: ......
Страница 20: ......
Страница 21: ......
Страница 22: ......
Страница 23: ......
Страница 24: ......
Страница 25: ......
Страница 26: ......
Страница 27: ......
Страница 28: ......
Страница 29: ......
Страница 30: ......