9
8
Kalibriermodus (CAL)
Die Kalibrierung des Gerätes ist wichtig und
sollte regelmäßig angewendet werden. Eine
tägliche Kalibrierung bei ständiger Benutzung
wird empfohlen. Das besonders einfache
Kalibrieren durch automatische Erkennung
der Pufferlösung macht ein falsches Kalibrie
-
ren fast unmöglich.
Kalibrierung
1. Schalten Sie das Gerät ein
2.
Tauchen Sie die Elektrode in eine
Kalibrierlösung (4, 7 oder 10) pH7,00 sollte
immer zuerst kalibriert werden um eine
gute Genauigkeit zu erreichen.
3. Drücken Sie die CAL Taste um in den
Kalibriermodus zu gelangen. Das Symbol
CAL erscheint kurz auf dem Display und
als nächstes Erscheint der pH Wert
(4, 7 oder 10) auf der Anzeige.
4. Falls die Elektrode defekt ist, die Elektrode
nicht korrekt in der Lösung eingetaucht ist
oder die Lösung eine falsche Spannung
besitzt erschient automatisch nach 10 Sek.
END im Display und das Gerät verlässt den
Kalibriermodus.
Der akzeptierte Spannungsbereich der
einzelnen Kalibrierpunkte ergibt sich wie folgt
PH 4.00 : 97mV..... 250mV
PH 7.00 : - 60mV..... 60mV
PH10.00 : - 250mV..... -97mV
5.
Wenn der Sensor die Lösung korrekt
erkennt erscheint nach ca. 2 Sekunden der
pH Wert im Display. Wenn die Kalibrierlösung
abweichen sollte, können Sie über den
HOLD Button eine manuelle Änderung der
Pufferlösung vornehmen.
6. Der justierbare Messbereich der
Kalibrierpunkte ist wie folgt.
Für pH4.0 von 3.50 bis 4.50.
Für pH7.0 von 6.50 bis 7.50.
Für pH10.0 von 9.50 bis 10.50
7. Wenn die Elektrode einen stabilen Messwert
liest gleicht sich das Gerät automatisch
ab. Das Symbol SA erscheint im
Display und verlässt automatisch den
Kalibriermodus.
8. Spülen Sie die Sonde kurz mit Leitungswasser
oder destilliertem Wasser ab und wiederholen
Sie die Punkte 3 bis 6 um weiere Punkte zu
kalibrieren.