![dosatron D 20 S Скачать руководство пользователя страница 59](http://html.mh-extra.com/html/dosatron/d-20-s/d-20-s_owners-manual_2523947059.webp)
©
DosatRoN INteRNatIoNaL /
59
DE
Installation
VORSICHTSMASSNAHMEN
1 - ALLGEMEINES
- Wenn man eine Anlage sei es an
die öffentliche, sei es an die eigene
Wasserversorgung
anschliesst,
so müssen unbedingt die Normen
zum Schutz und zur Trennung des
Wasserzuflusses
berücksichtigt
werden. DOSATRON® empfiehlt
hierfür einen Systemtrenner.
- Beim anschliessen des Dosatron an
das Wassernetz sicherstellen, dass
das Wasser in die auf dem apparat
angezeigte Pfeilrichtung fliesst.
- Wenn die anlage höher gelegen ist als
der Dosatron, könnte eventuell Wasser
in den Dosatron zurücklaufen ; daher
wird empfohlen, hinter dem Gerät ein
Rückschlagventil einzubauen.
- Bei anlagen, an welchen ein Risiko des
siphoneffekts besteht wird empfohlen,
dem Dosierer vorlaufend ein siphon-
sperrventil anzubringen.
- Den Dosatron nicht über einem
Behälter mit säure oder aggressiven
Mitteln anbringen und ihn vor
Dämpfen, die eventuell von diesen
Mitteln aufsteigen, schützen.
- Den Dosatron von Wärmequellen entfernt
halten und im Winter vor Frost schützen.
- Den Dosatron nicht an die
ansaugleitung der arbeitspumpe
anschließen (siphoneffekt).
- Bei jeder Handhabung des Dosatron
schutzbrille und-handschuhe tragen.
-
aCHtUNG ! Kein Werkzeug oder
metallene Gegenstände benutzen.
- Um die Dosierpräzision zu
gewährleisten, muss der jährliche
austausch der Dichtungen des
Dosierteils erfolgen.
- Dieser steht unter der alleinigen
Verantwortung des Benutzers. Die
einstellung des Dosatron erfolgt unter
alleiniger Verantwortung seines Benutzers.
Letzterer ist dazu verpflichtet, die
anweisungen des Chemikalienherstellers
strengstens zu befolgen.
- stellen sie sicher, dass der
Wasserdurchsatz und - druck der
Installation den Betriebswerten des
Dosatrons entspricht.
- Die einstellung der Dosierung
darf nicht unter druck erfolgen.
Wasserzufuhr schliessen und somit
Dosierer drucklos machen.
- Der Benutzer allein ist verantwortlich
für die korrekte Wahl der einstellungen
des Dosatrons, zum. erhalt der
gewünschlen Dosierung.
- Lufteintritt, Unreinheiten oder ein
zerrissener Ring können das richtige
Dosieren unterbrechen. es ist zu
empfehlen, regelmässig zu überprüfen,
ob das konzentrierte Produkt vom
Dosatrons angesaugt wird.
- Wechseln sie den ansaugschlauch
des Dosatrons sobald dieser durch das
Konzentrat beschädigt erscheint.
- am ende jeder Benutzung das system
drucklos lassen (empfehlung).
- Das Durchspülen des Dosatrons ist
unbedingt notwendig :
. bei jedem Produktwechsel,
. vor jeder Handhabung, um jeglichen
Kontakt mit dem aggressiven Produkt
zu vermeiden.