
doerr-outdoor.de
7
12 |
TECHNISCHE DATEN
Max. Anzahl zu kombinierender
Bewegungsmelder
bis zu 5 Stück
Erfassungsreichweite PIR Sensor
ca. 12 m
Distanz Empfänger/
Bewegungsmelder
ca. 300 m
Erfassungswinkel PIR Sensor
ca. 70°
Funkfrequenz
433 MHz
Frequenzband
424 - 434,79 MHz
Sendeleistung Empfänger
-124 dBm
Sendeleistung Bewegungsmelder
+ 20 dBm max.
Reaktionszeit PIR Sensor
ca. 0.5 Sek.
Alarmsignale
LED, Ton (regulierbar),
Vibration
Energiequelle
AAA LR03 Batterien (nicht in-
klusive) 3x Empfänger/je 3x pro
Bewegungsmelder
Betriebsdauer Empfänger
(mit frischen Batterien)
bis zu 100 Stunden
Betriebsdauer Bewegungsmelder
(mit frischen Batterien)
bis zu 400 Stunden
Energieverbrauch Empfänger
≤ 8 mA, 4.5 V
Energieverbrauch Bewegungsmelder
≤ 2 mA, 4.5 V
Leistung Bewegungsmelder
≤ 25 mW
Abmessungen Empfänger
ca. 8,4 x 5,5 x 4,0 cm
Gewicht Empfänger
(ohne Batterien)
ca. 80 g
Abmessungen Bewegungsmelder
ca. 14,4 x 9,5 x 4,0 cm
Gewicht Bewegungsmelder
(ohne Batterien)
ca. 130 g
Einsatztemperatur
-20 – +60°C
Lagertemperatur
-30 – +70°C
Luftfeuchtigkeit
5% – 90%
Schutzklasse
IP66 (nur Bewegungsmelder)
Die DÖRR GmbH behält sich vor, technische Änderungen ohne Ankündigung vor-
zunehmen.
Artikel
Inhalt
DÖRR Funk Bewegungsmelder Set
FB-300
Artikel Nr. 204804
1x Empfänger
2x Bewegungsmelder
Nr. 1 + Nr. 2
2x Befestigungsgurte
1x Handschlaufe
1x Sicherheitshinweise
DÖRR Funk Sender FB-300S
Artikel Nr. 204805 -A
1x Bewegungsmelder
Nr. 3
1x Befestigungsgurt
1x Sicherheitshinweise
DÖRR Funk Sender FB-300S
Artikel Nr. 204805 -B
1x Bewegungsmelder
Nr. 4
1x Befestigungsgurt
1x Sicherheitshinweise
DÖRR Funk Sender FB-300S
Artikel Nr. 204805 -C
1x Bewegungsmelder
Nr. 5
1x Befestigungsgurt
1x Sicherheitshinweise
13 |
LIEFERUMFANG
14 |
ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG,
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
14.1 BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten
Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass lee-
re Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen lassen, nicht
im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Alt-
batterien Schadstoffe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt ver-
ursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als
Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur
Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batte-
rien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der
Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen
Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter
können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
14.2 WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als
Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer
umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektroge-
räte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von
Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung,
des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll
zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Pro-
dukt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verant-
wortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an
entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Samm-