6
1 Sicherheitshinweise
1.5 zu Kindern
Personen (einschließlich Kinder), die auf-
grund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren-
heit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benutzen.
Bewahren Sie es unzugänglich auf.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsich-
tigt. Verwenden Sie es mit größter Vorsicht,
wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren
nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Erstickungsge-
fahr!
1.6 bestimmungsgemäßer Einsatz
Setzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich
im Haushalt zum Reinigen von normal ver-
schmutzten Hartböden, z. B. Fliesen, Stein-
böden, Parkett, Laminat und anderen glatten
Flächen ein, die der hohen Temperatur, dem
Druck und der Feuchtigkeit des Heißdampfes
standhalten.
Mit der optionalen Teppichgleitsohle kann der
Dampfreiniger auch für die Reinigung von
kurzflorigen Teppichen eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Dampfreinigen von:
- Körperteilen/Personen, Tieren oder Pflan-
zen sowie Kleidungsstücken, die sich
noch am Körper befinden. Verbrühungs-
gefahr!
- Oberflächen, die durch gesundheitsge-
fährdende Stoffe verschmutzt sind, oder
verleimten Flächen. Der heiße Dampf
kann diese Stoffe lösen.
- unversiegelten, lackierten, geölten oder
gewachsten Holz- oder Parkettfußböden
sowie Oberflächen aus Glas oder aus wei-
chem Kunststoff. Diese können beschä-
digt werden.
- glänzendem Kunststoff. Dieser kann
durch den Dampf matt werden.
- Textilien, Leder, Möbeln, Fensterscheiben.
Verboten ist außerdem:
Das Befüllen des Wassertanks mit ande-
ren Flüssigkeiten als Wasser bzw. mit Was-
serzusätzen (z. B. Reinigungsmittel etc.). Zu-
sätze können gesundheitsschädlich sein oder
das Gerät zerstören.
Die Verwendung in der Nähe von explosi-
ven, leicht entzündlichen Stoffen oder an
Druckbehältern. Es besteht Brand-, Berst-
oder Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Regen und
Schmutz zerstören das Gerät.
Das Dampfreingen von Wänden und Mau-
ern.
Der Betrieb ohne sauberes Mikrofaser-
Reinigungstuch.
Der Betrieb mit leerem Wassertank.
Die Verwendung in waagerechter oder
gar Über-Kopf-Haltung.
Der eigenmächtige Umbau des Geräts.
1.7 falls das Gerät defekt ist
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät
oder ein Gerät mit einem defekten Kabel.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Herstel-
ler oder seinen Kundendienst oder eine ähn-
lich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Repara-
tur an einen Fachhändler oder den Royal Ap-
pliance Kundendienst (
Kapitel 6,
„Garantie“
).
Dirt Devil Dampfmop.book Seite 6 Donnerstag, 23. Februar 2012 9:05 09