![Dirt Devil AQUAClean DD301-0 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/dirt-devil/aquaclean-dd301-0/aquaclean-dd301-0_operating-manual_2507994018.webp)
18
5 Dampfreinigen
5
Dampfreinigen
5.1 Bevor Sie mit dem
Dampfreinigen begin-
nen
5.2 Stromkabel rasch
abwickeln
1.
Drehen Sie die obere Aufwickelvorrichtung um 180° ge-
gen den Uhrzeigersinn nach unten (Abb. 10).
2.
Nehmen Sie die Kabelwindungen allesamt von der obe-
ren sowie der unteren Aufwickelvorrichtung.
3.
Befestigen Sie das Kabel im Clip zur Befestigung des
Stromkabels (Abb. 1/2), damit Sie es beim Betrieb nicht
überfahren.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor
jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht ver-
wendet werden.
ACHTUNG:
Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung, ob der jeweilige Untergrund für die Dampfreinigung geeig-
net ist. Beachten Sie immer die Reinigungshinweise der Hersteller. Der Dampfmopp ist definitiv
nicht für den Einsatz auf unversiegelten Holzböden, weichen Kunststoffen und Mobiliar geeignet.
Bedampfen Sie selbst versiegelte Holzböden nur leicht (Dampfregler [Abb. 1/15] in Min-Stellung,
[Abb. 1/16]) und verharren Sie nie zu lang auf ein und derselben Stelle. Kalte Glasflächen können
durch Wärmeschock zerspringen.
ACHTUNG:
Betreiben Sie das Gerät nur mit aufgefülltem Wassertank. Obschon das Gerät einen Überhit-
zungsschutz besitzt, würde ein Betrieb ohne Wasser im Tank die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigen.
HINWEIS:
Der Dampfmopp besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei Überhitzung (z. B. durch
leeren Wassertank) automatisch ab. Ist dies der Fall, ziehen Sie den Stecker und befüllen Sie
den Wassertank
Z
Kapitel 3, „Wassertank füllen“
. Warten Sie ca. 45 Minuten. Den abgekühlten
Dampfmopp können Sie dann wieder in Betrieb nehmen.
HINWEIS:
Es empfiehlt sich vor dem Dampfreinigen von Böden, den Untergrund durch Staubsaugen oder
Fegen von gröberen Verschmutzungen zu befreien.
HINWEIS:
Sorgen Sie während und nach der Arbeit für gute Belüftung.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Wickeln Sie das
Stromkabel stets komplett ab. Anderenfalls besteht die
Gefahr, dass Sie die Reichweite überschätzen, das
Stromkabel strapazieren und womöglich beschädigen.
10
01_DD301_de.book Seite 18 Donnerstag, 16. April 2015 5:33 17