21
5 Dampfreinigen
DE
5.5 Auffrischen von Teppi-
chen
1.
Legen Sie die Teppichgleitsohle (Abb. 15/1) unter den
Dampffuß mit angebrachtem Reinigungstuch. Anderen-
falls wird es Ihnen nicht gelingen, auf diesem Untergrund
eine effektive Hin-und-Her-Bewegung zu erzeugen.
2.
Drehen Sie den Dampfregler in die Position „
“
(Abb. 15/2).
3.
Setzen Sie bei Bedarf die Dampfboost-Taste (Abb. 15/
3) ein.
4.
Verfahren Sie wie unter
Z
Kapitel 5.3, „Dampfreinigen
und Dampfausstoß regulieren“
beschrieben.
5.6 Hartnäckige Ver-
schmutzungen entfer-
nen
1.
Trennen Sie den Dampffuß (Abb. 16/1) vom Dampf-/
Bürstfuß (Abb. 16/2). Der Bürstkranz liegt nun frei.
2.
Prüfen Sie, ob der Reinigungsmitteltank gefüllt ist. Falls
nicht, füllen Sie ihn,
Z
Kapitel 4, „Falls Sie
Reinigungsmittel einsetzen“
.
3.
Drehen Sie den Dampfregler in die Position „
“
(Abb. 15/2).
4.
Setzen Sie bei Bedarf die Dampfboost-Taste (Abb. 16/
3) ein.
5.
Verfahren Sie wie unter
Z
Kapitel 5.3, „Dampfreinigen
und Dampfausstoß regulieren“
beschrieben.
ACHTUNG:
Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppich-
herstellers. Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung zusätz-
lich, ob der Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist.
HINWEIS:
Ihr Dampfmopp dient nicht zur Tiefenreinigung von Tep-
pichen. Auch die Beigabe von Reinigungsmittel kann hie-
ran nichts ändern. Zur Beseitigung tiefsitzender Flecken
empfehlen wir noch vor Einsatz des Dampfreinigers, die
Verunreinigung mithilfe eines handelsüblichen Reini-
gungsmittels anzulösen, sofern der jeweilige Untergrund
dies erlaubt.
2
3
1
15
ACHTUNG:
Nicht alle Böden, die sich zum Dampfreinigen eignen,
halten auch den kraftvollen Borsten des Bürstkranzes
stand. Wenn Sie sich nicht sicher sind, erkundigen Sie
sich beim Hersteller Ihres Bodenbelags. Prüfen Sie
selbst dann erst an einer weniger auffälligen Stelle, ob
der Boden diese Behandlung unbeschadet übersteht.
3
1
2
16
01_DD301_de.book Seite 21 Donnerstag, 16. April 2015 5:33 17