![Diehl Metering Sharky 775 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/diehl-metering/sharky-775/sharky-775_installation-manual_2495695006.webp)
-6-
Deutsch
Beruhigungsstrecken vor und nach dem Durchflusssensor sind nicht
erforderlich, aber bei fehlender Temperaturdurchmischung wird vor dem
Zähler 3-10 DN zur Strömungsberuhigung empfohlen.
Die Montage kann sowohl in waagerechten als auch in senkrech-
ten Rohrstücken vorgenommen werden, allerdings nie so, dass
sich Luftblasen im Zähler ansammeln können.
Der Durchflusssensor muss immer mit Flüssigkeit gefüllt sein.
Frost am Zähler ist zu vermeiden.
Wir empfehlen den Durchflusssensor gekippt einzubauen.
Zur Vermeidung von Kavitation muss der Systemdruck min. 1 bar
betragen.
Auf einen ausreichenden Abstand zwischen dem Zähler und mögli-
chen Quellen elektromagnetischer Störungen (Schalter, Elektromoto-
ren, Leuchtstofflampen, usw.) achten.
Die Kabel des Durchflusssensors oder Temperaturfühler sind mög
-
lichst frei hängend (nicht gebündelt - Antennenwirkung) mit ausrei-
chendem Abstand zu elektromagnetischen Störern zu verlegen.
T: 5 … 90 °C
T
Wasser
> T
Umgebung
T: 5 … 130 / 150 °C
T
Wasser
< T
Umgebung
Das Rechenwerk muss
ab 90 °C
Mediumstemperatur oder bei
T
Wasser
< T
Umgebung
(Applikation Kältezähler oder bei Wärmezähler mit
Kältetarif) abgenommen werden und in ausreichendem Abstand von
Wärmequellen montiert werden. Hierzu steht ein Wandhalter (Liefer-
umfang) oder eine Absetzhalterung (optional) zur Verfügung.
Содержание Sharky 775
Страница 67: ...67 12 1 DMDE CE 101 5 Deutsch English Fran ais Espa ol...
Страница 68: ...68 Deutsch English Fran ais Espa ol...
Страница 69: ...69 12 2 DMDE CE 144 7 Deutsch English Fran ais Espa ol...
Страница 70: ...70 Deutsch English Fran ais Espa ol...
Страница 71: ...71 12 3 DMDE NEV 418 Deutsch English Fran ais Espa ol...