18
DEUTSCH
DE
10.3. Anschluss an die Stromversorgung
Der Anschluss ist durch autorisiertes und
qualifiziertes Personal unter Beachtung der dafür
geltenden Gesetze und unter Verwendung
geeigneten und vorschriftsmäßigen Materials
auszuführen.
Vor dem Anschluss des Geräts an das
Stromversorgungsnetz ist zu prüfen, dass die
Spannung und die Frequenz mit den Auf dem
Typenschild angegebenen Daten
übereinstimmen. Dieses ist hinten am Gerät
angebracht.
Das Gerät wird für eine Betriebsspannung von
230V 1+N~ 50 Hz geliefert. Auf Anfrage können
Geräte für andere Spannungen geliefert werden.
!
Vor dem Anschluss sicherstellen, dass im
Stromversorgungsnetz vor dem Gerät ein
Differentialschalter angemessener Leistung zum
Zweck des Schutzes des Apparats vor Überlasten
und Kurzschlüssen vorgeschaltet ist.
10.4. Kühlanschluss (Ohne Aggregat)
Der Anschluss an separate Verflüssigereinheiten
ist gemäß dem beiliegenden Kühlanschlussplan
durchzuführen.
Denken Sie daran, dass der Technikraum enthält:
Ansaugschlauch.
Flüssigkeitsdruckschlauch.
Diese sind daher mit den entsprechenden Typen
an der Verflüssigereinheit zu verbinden.
Nach erfolgtem Anschluss ist das Gerät sorgfältig
zu entleeren und danach zu befüllen. Dabei ist
darauf zu achten, dass ein Kühlgas verwendet
wird, das mit den vorhandenen Komponenten
kompatibel ist.
Für die Inbetriebnahme des Geräts sind die
elektrischen Verbindungen zwischen den
Instrumenten auf dem Bedienfeld und der
Verflüssigungseinheit gemäß beiliegendem
Schaltplan herzustellen.
10.5. Prüfung
Das Gerät wird in Bedingungen geliefert, so dass
es vom Benutzer in Betrieb gesetzt werden kann.
Diese Funktionalität wird garantiert vom Bestehen
der Tests (elektr. Prüfung - Funktionsprüfung -
ästhetische Prüfung) und von der entsprechenden
Zertifizierung mittels den spezifischen Anhängen.