DF-models TurbineX 1570 Скачать руководство пользователя страница 8

Hinweise für Akkus und Batterien

Bewahren Sie Batterien/Akkus ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, da diese die Batterien/ Akkus 

versehentlich verschlucken können. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf!

Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen. Falls Haut

oder Augen mit dem Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig mit klarem Wasser

und suchen Sie einen Arzt auf. Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe bei der Entsorgung des defekten

Akkus. Wenn Sie Auffälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus bemerken, 

trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku!

Herkömmliche Alkaline-Batterien (1,5V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen anschliessend 

ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsorgen Sie leere Batterien bzw. defekte Akkus umweltgerecht über die autorisierten 

Sammelstellen. Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie auch die Entstehung von Kondenswasser. Setzen Sie die 

Batterien/Akkus, das Ladegerät und das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus (z. B. Nässe, zu hoher oder 

niedriger Umgebungstemperatur, Zündquellen oder offenem Feuer, Staub, Dämpfen, Lösungsmitteln)! Vermeiden Sie auch 

starke Verschmutzung sowie übermäßige mechanische Belastung des Akkus, zerren Sieauch niemals an den Anschlusska-

beln! Mischen Sie niemals Batterien und Akkus gleichzeitig in einem Gerät! Werden zur Stromversorgung des Senders 

keine fabrikneuen Batterien genutzt, achten Sie auf eine ausreichende Restkapazität (Batterieprüfer). Wechseln Sie immer 

den kompletten Satz Batterien  aus, nicht nur einzelne Zellen. Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs 

und Herstellers. Mischen Sie nicht Batterien mit unterschiedlichem Ladezustand. Achten Sie beim Einlegen von Batterien 

bzw. Akkus in die Akkuhalterung auf die richtige Polung. Bei Falschpolung wird nicht nur ihr Modell, sondern auch der 

Akku beschädigt. Batterien/ Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, beschädigt, zerlegt oder in offenes Feuer geworfen 

werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!

Trennen Sie den Akku bei starker erwärmung sofort vom Ladegerät! Bei längerem Nichtgebrauch des Modells entnehmen 

Sie die eingelegten Batterien bzw. Akkus aus der Fernsteuerung und aus dem Modell, um Schäden durch auslaufende / 

tiefentladene Batterien/ Akkus zu vermeiden.

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden

gesetzlichen Vorschriften (Nicht im Hausmüll entsorgen).

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsor-

gung über den Hausmüll hin. Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlag-

gebende Schwermetall gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. 

unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den 

Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die 

gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSO

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

Notes for batteries and rechargeable batteries

Keep batteries out of the reach of children and pets as they may accidentally swallow the batteries. In this case, consult a 

doctor immediately!

Leaking or damaged batteries can cause burns if touched. If skin or eyes come into contact with the electrolyte, rinse 

immediately and thoroughly with clear water.

and see a doctor. Use suitable protective gloves when disposing of the defective

Batteries. If you notice any abnormal smell, discoloration, excessive heating or deformation of the battery, disconnect the 

battery from the charger or consumer immediately. Dispose of the battery!

Conventional alkaline batteries (1.5V) are intended for single use only and must then be disposed of properly. Dispose of 

empty batteries or defective rechargeable batteries in an environmentally friendly manner at authorised collection points. It 

is prohibited to dispose of them with household waste!

Batteries must not become damp or wet. Also avoid the formation of condensation water. Never expose the batte-

ries/rechargeable batteries, the charger and the model to adverse environmental conditions (e.g. wetness, excessively high 

or low ambient temperature, sources of ignition or open fire, dust, vapours, solvents)! Avoid heavy soiling and excessive 

mechanical stress on the battery and never pull the connecting cables! Never mix batteries and rechargeable batteries at 

the same time in one device! If no brand-new batteries are used to power the transmitter, ensure that there is sufficient 

residual capacity (battery tester). Always replace the complete set of batteries, not just individual cells. Always use batte-

ries of the same type and manufacturer. Do not mix batteries with different charge levels. Make sure that the polarity is 

correct when inserting batteries into the battery holder. If the polarity is incorrect, not only your model but also the battery 

will be damaged. Batteries must never be short-circuited, damaged, disassembled or thrown into an open fire. There is a 

risk of fire and explosion!

If the battery gets hot, disconnect it from the charger immediately! If the model is not used for a longer period of time, 

remove the batteries or rechargeable batteries from the remote control and from the model in order to avoid damage from 

leaking / deeply discharged batteries.

Disposal

At the end of its service life, dispose of the product in accordance with the

applicable regulations. legal regulations (do not dispose of with household waste).

You as end user are legally obliged (battery regulation) to return all used batteries and accumulators.

disposal via household waste is prohibited! The adjacent symbols refer to the prohibition of disposal with household 

waste. Batteries containing harmful substances are additionally marked with the designations for the decisive heavy metal: 

Cd=Cadmium, Hg=Mercury, Pb=Lead (the name appears on the battery/rechargeable battery, e.g. under the garbage can 

symbols shown on the left). You can return your used batteries/rechargeable batteries free of charge to the collection 

points in your municipality or wherever batteries/rechargeable batteries are sold. In doing so, you fulfil your legal obliga-

tions and make your contribution to environmental protection.

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

N

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGU

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

Содержание TurbineX 1570

Страница 1: ...N 1570 Anleitung Manual Instruction Instruzione Manuale...

Страница 2: ...1200 mAh Order No 1571 mod le RTR pr t l emploi T l commande 2 4 GHz Batterie Li Ion 7 4 Volt 1200 mAh 8 88 Wh C ble de chargement USB instruction Accessoires n cessaires non inclus 2 piles AA 1 5 Vol...

Страница 3: ...et de conception sans pr avis Par cons quent aucune r clamation ne peut tre faite sur la base d carts mineurs du produit que vous poss dez par rapport aux donn es et illustrations contenues dans ces...

Страница 4: ...posant de base du produit car le non respect des consignes de manipulation et d utilisation et le non respect des consignes de s curit annulent la garantie garantie Conservez donc le mode d emploi dan...

Страница 5: ...n avons aucune influence directe sur la manipulation et le bon fonctionnement du produit Les consignes de s curit suivantes ont pour but de vous prot ger vous et votre environne ment des dommages qui...

Страница 6: ...er unter 6 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet Before the start Check with your insurance company whether the operation of a radio controlled model is covered by insurance liability insuran...

Страница 7: ...nnent des informations importantes pour la manipulation du produit Le produit convient aux enfants de moins de 6 ans uniquement sous la surveillance d un adulte Prima dell inizio Verificate con la vos...

Страница 8: ...Hg Q abgebildeten M lltonnen Symbolen Ihre verbrauchten Batterien Akkus k n dort abgeben wo Batterien Akkus ver Sie erf llen damit die gesetzlichen Ver Notes for batteries and rechargeable batteries K...

Страница 9: ...non viene utilizzato per un periodo di tempo prolungato rimuovere le batterie o le batterie ricaricabili dal telecomando e dal modello per evitare danni dovuti a perdite o scariche profonde Smaltimen...

Страница 10: ...geschmiert werden fernt werden da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann bst vornehmen sondern Fachleuten berlassen wenn Sie nicht ber entspre len m ssen Sie diesen dazu ausbauen olge...

Страница 11: ...face Chargement de la batterie d entra nement Chargez TOUJOURS la batterie l ext rieur du mod le pour viter la surchauffe pendant la charge toujours utiliser une sous couche ignifuge Ne jamais desserr...

Страница 12: ...erie assurez vous que la polarit est correcte Refermez le couvercle du compartiment des piles et vissez le Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Firma df models Drahthammer Stra...

Отзывы: