26
DEUTsch
D
Reinigung
WARNUNG:
Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden.
Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Hilfreiche Hinweise
• Stellen Sie immer sicher, dass das Werkstück festgehalten
oder eingespannt ist, um seine Bewegung zu verhindern.
Jede Bewegung des Materials kann die Qualität des Schnitts
oder der geschliffenen Oberfläche beeinträchtigen.
• Beginnen Sie erst mit Schleifarbeiten, wenn das
Schleifpapier an der Platte angebracht ist.
• Verwenden Sie für raue Flächen Papier mit grober Körnung,
für glatte Flächen eine mittlere Körnung und für die
Endbearbeitung eine feine Körnung. Führen Sie eventuell
erst einen Testlauf auf Abfallmaterial durch.
• Übermäßiger Kraftaufwand reduziert die Arbeitsleistung
und führt zur Überlastung des Motors. Der
regelmäßige Austausch der Zubehörteile erhält die
optimale Arbeitsleistung.
• Lassen Sie das Schleifpapier nicht ganz abnutzen, da sonst
der Schleifteller beschädigt wird.
• Falls das Werkzeug überhitzt, besonders bei der
Verwendung bei niedriger Geschwindigkeit, stellen
Sie die Höchstgeschwindigkeit ein und lassen Sie das
Gerät 2‑3 Minuten laufen, damit der Motor abkühlt.
Vermeiden Sie längere Arbeitseinsätze bei sehr niedrigen
Geschwindigkeiten. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt
immer scharf ist.
Verwendung des Staubabsaugadapters mit
Zubehör für Einstechschnitte (Abb. Q)
1. Bringen Sie den Staubabsaugadapter an. Siehe
Anbringen
des Staubabsaugadapters
.
2. Drücken Sie den Arm der Staubabsaugvorrichtung
22
in
die untere Öffnung des Staubabsaugadapters
20
.
3. Bringen Sie das Sägeblatt für Einstechschnitte wie unter
Anbringen/Entfernen von Zubehör
beschrieben an.
4. Bringen Sie den Arm der Staubabsaugvorrichtung
22
in die
am besten geeignete Position.
Verwendung des Staubabsaugadapters mit
der Schleifpapierplatte (Abb. P)
1. Bringen Sie den Staubabsaugadapter
20
an. Siehe
Anbringen des Staubabsaugadapters
.
2. Bringen Sie die Platte für das Schleifpapier
25
wie unter
Anbringen/Entfernen von Zubehör
beschrieben an.
3. Bringen Sie das Schleifpapier wie unter
Anbringen/
Entfernen von Schleifpapier
beschrieben an.
LED‑Arbeitsleuchte (Abb. M)
Die LED‑Arbeitsleuchte
2
wird aktiviert, sobald der Auslöser
eingedrückt wird. Kurz nachdem der Auslöser freigegeben wird,
schaltet sie sich automatisch aus.
Ein‑/Ausschalter (Abb. L)
Das Werkzeug kann entriegelt werden, indem der in
Abbildung L gezeigte Ein‑/Aus‑Schalter der Verriegelung
4
vollständig nach links gedrückt wird.
Wenn Sie den Ein‑/Ausschalter der Verriegelung
4
bei
gedrücktem Auslöser
1
nach links schieben, wird der Auslöser
in der gedrückten Position verriegelt. Dies ermöglicht mehr
Komfort und Kontrolle bei längeren Einsätzen.
Durch erneutes Drücken des Auslöseschalters wird die Sperre
aufgehoben und das Gerät schaltet sich beim Loslassen des
Auslösers ab.
hInWEIs:
Das Werkzeug schaltet sich automatisch ab, wenn es
fünf Minuten lang mit aktivierter Verriegelungstaste betrieben
wurde. Zum Neustarten des Werkzeugs muss der Benutzer den
Auslöser loslassen und die Verriegelungstaste erneut drücken.
2. Halten Sie das Werkzeug zum Einschalten wie in
Abbildung K gezeigt und drücken Sie den verstellbaren
Drehzahlregler
1
.
hInWEIs:
Je fester der Auslöseschalter eingedrückt wird,
desto schneller arbeitet das Werkzeug. Falls Zweifel an
der richtigen Geschwindigkeit für den Betrieb bestehen,
testen Sie die Leistung bei niedriger Drehzahl und erhöhen
Sie diese allmählich, bis die geeignete Geschwindigkeit
gefunden ist.
3. Zum Ausschalten des Gerätes lassen Sie den verstellbaren
Drehzahlregler
1
los.
Содержание DCS353
Страница 1: ...DCS353 ...
Страница 3: ...1 Fig A Fig B 3 1 4 8 2 9 5 6 7 9 8 11 8 9 XXXX XX XX 10 ...
Страница 4: ...2 26 25 19 29 16 6 5 Fig C Fig E Fig G Fig D Fig F Fig H 21 13 23 19 3 15 14 ...
Страница 5: ...3 6 17 7 6 17 7 12 4 1 2 27 28 Fig I Fig K Fig M Fig L Fig N Fig J ...
Страница 6: ...4 16 20 29 19 30 5 20 25 20 22 Fig O Fig P Fig Q ...