![DeWalt DCD240 Скачать руководство пользователя страница 22](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dcd240/dcd240_original-instructions-manual_19027022.webp)
20
DEUTsch
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden.
Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG:
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von
D
E
WALT
.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
hInWEIs:
Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
8
vollständig aufgeladen sein.
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug
1. Entriegeln und öffnen Sie die Akkufachabdeckung
6
wie in
Abbildung B gezeigt.
2. Um den Akku
8
in das Werkzeug einzusetzen, richten Sie
ihn an den Schienen im Werkzeug aus und schieben ihn
hinein, bis er fest sitzt. Vergewissern Sie sich, dass er sich
nicht lösen kann.
3. Schließen Sie die Akkufachabdeckung und achten Sie
darauf, dass sie sicher verschlossen ist.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Um den Akku aus dem Werkzeug zu entfernen, entriegeln
und öffnen Sie die Akkufachabdeckung.
2. Drücken Sie den Löseknopf
9
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus dem Werkzeug.
3. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
4. Lassen Sie die Akkufachabdeckung nicht offen.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige
D
e
WALT
-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
10
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
hInWEIs:
Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Einsetzen und Entfernen eines Rührwerks
(Abb. C)
1. Setzen Sie das Rührwerkgewinde durch Drehen im
Uhrzeigersinn in den Rührwerkhalter
4
ein.
2. Ziehen Sie das Rührwerk mit den 2 mitgelieferten
Schraubenschlüsseln fest.
3. Um das Rührwerk zu entfernen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Für
D
E
WALT
ToolConnect-Etikett geeignet
(Abb. E)
Optionales Zubehör
Ihr Rührgerät ist mit Löchern
11
sowie mit Befestigungsmitteln
zum Anbringen eines
D
e
WALT
ToolConnect Tags ausgestattet.
Zum Anbringen des Etiketts mit den mitgelieferten Schrauben
wird ein Bit für Kreuzschrauben benötigt. Das
D
e
WALT
ToolConnect Tag wurde zur Nachverfolgung und zur
Lokalisierung von professionellen Elektrowerkzeugen, Geräten
und Maschinen entwickelt, die
D
e
WALT
ToolConnect-App
nutzen. Informationen zum korrekten Anbringen des
D
e
WALT
ToolConnect Tags finden Sie im Handbuch zum
D
e
WALT
ToolConnect Tag.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden.
Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. D)
WARNUNG:
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie
IMMER
die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.
WARNUNG:
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät
IMMER
sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf jedem der
Doppelgriffe
5
.
Betrieb des Rührgeräts (Abb. A)
WARNUNG:
• Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht dazu, leicht
brennbare oder explosive Flüssigkeiten (Benzin,
Alkohol usw.) zu mischen oder zu pumpen.
• Mischen bzw. rühren Sie keine entsprechend
gekennzeichneten brennbaren Flüssigkeiten.
Содержание DCD240
Страница 1: ...DCD240 Final page size A5 148mm x 210mm ...
Страница 3: ...1 Fig A Fig B 1 2 5 3 5 4 6 8 9 10 6 9 XXXX XX XX 7 8 ...
Страница 4: ...2 Fig D Fig C 5 5 4 Fig E 11 ...
Страница 130: ......
Страница 131: ......