
14
3 Arbeitsanleitung Schritt für Schritt
3.1 Farbauswahl
1. Vor der Farbauswahl die Zahnoberfläche mit Prophylaxepaste reinigen, um Plaque oder Verfär-
bungen zu entfernen.
2. Die Farbe auswählen, solange die Zähne hydriert sind.
Das Füllungsmaterial Ceram.x Spectra™ ST wurde wissenschaftlich entwickelt, um Schmelz und
Dentin der Zahnsubstanz zusammen mit dem Komposit zu verschmelzen und ein naturgetreues,
transluzentes Ergebnis zu erzielen. Die 5 A-Grundfarben des Komposits Ceram.x Spectra™ ST
bilden die 16 traditionellen VITA
®
-Farben angemessen nach.
Um bei ästhetisch anspruchsvollen Fällen mit Bedarf nach Spezialeffekten die gewünschten
ästhetischen Ergebnisse zu erzielen, bietet Ceram.x Spectra™ ST Effects 2 Dentinfarben und
1 Zahnschmelzton, die mit den universellen CLOUD Farben von Ceram.x Spectra™ ST in einem
vereinfachten Schichtsystem funktionieren, um so für die je nach Situation erforderliche zusätzliche
Opazität und/oder Transluzenz zu sorgen.
Bei der Farbauswahl können zwei Werkzeuge verwendet werden:
• Der Ceram.x Spectra™ ST und Ceram.x Spectra™ ST Effects Farbschlüssel. Der Ceram.x
Spectra™ ST und Ceram.x Spectra™ ST Effects Farbschlüssel besteht aus Farbfingern aus
Komposit, die optische Eigenschaften aufweisen, die denen von Ceram.x Spectra™ ST und
Ceram.x Spectra™ ST Effects nahe kommen.
• Der klassische VITA
®
-Farbschlüssel in Kombination mit dem i-shade-Label. Das Ceram.x
Spectra™ ST und Ceram.x Spectra™ ST Effects i-shade-Label erleichtert die Farbauswahl durch
die Zuweisung von einer der fünf universellen CLOUD Farben zu jeder der 16 VITA
®
Farben.
3.1.1 Farbauswahl mittels Ceram.x Spectra™ ST und Ceram.x Spectra™ ST Effects
Farbschlüssel
1. Mit den Farbfingern des Ceram.x Spectra™ ST und Ceram.x Spectra™ ST Effects Farbschlüs-
sels kann die Farbe ausgewählt werden, die der Farbe des zu versorgenden Bereichs am nächs-
ten kommt.
• Das Füllungsmaterial sollte sich leicht extrudieren lassen. KEINE ÜBERMÄSSIGE KRAFT AN-
WENDEN. Bei übermäßigem Druck können Compules
®
Tips brechen oder sich aus der Compules
®
Tips Gun lösen.
• Spritzen nach Gebrauch sofort fest verschließen.
• Wechselwirkungen:
– Keine eugenol- oder wasserstoffperoxidhaltigen Materialien zusammen mit diesem Produkt
verwenden, da sie das Aushärten beeinträchtigen können.
2.3 Nebenwirkungen
• Augenkontakt: Reizungen und mögliche Hornhautschäden.
• Hautkontakt: Reizungen oder mögliche allergische Reaktion. Hautausschläge können auftreten.
• Kontakt mit der Schleimhaut: Entzündung (siehe Warnhinweise).
2.4 Lagerungsbedingungen
Ungeeignete Lagerbedingungen können die Haltbarkeit verkürzen und zu Fehlfunktionen des Pro-
duktes führen.
• Bei Temperaturen zwischen 2 °C und 28 °C lagern.
• Keiner direkten Sonnenbestrahlung aussetzen und vor Feuchtigkeit schützen.
• Nicht einfrieren.
• Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.