
NVG / F190294X / 06 / 2007 –updated 08/2009
- 77 / 148 -
Vorgang
Verfahren
Warnhinweise
4.
Spülen
Siehe Punkt 2.
x
5.
Desinfektion
- Das Zubehör in eine
Desinfektionslösung
(bakterizid, viruzid, fungizid,
tuberkulozid und aldehydfrei)
legen; Empfehlungen des
Herstellers beachten.
- Anleitungen des Herstellers sowie Angaben zu
Konzentrationen und Einwirkzeiten beachten.
x
6.
Abschließendes
Spülen
- Siehe Punkt 2.
- Nach dem Spülen muss das
Zubehör getrocknet werden.
x
7.
Kontrolle
- Instrumente kontrollieren,
fehlerhafte au ssortieren.
- Noch verschmutzte
Instrumente müssen erneut
gereinigt und desinfiziert
werden.
x
8.
Verpackung
- Instrumente in geeignete
Sterilisationshüllen geben.
- Das vom Hersteller auf den Hüllen angegebene
Haltbarkeitsdatum kontrollieren, um sicherzugehen,
dass sie noch verwendbar sind.
- Die verwendeten Hüllen sollten Temperaturen von bis zu
141°C standhalten und der EN ISO-Norm 11607
entsprechen.
X
9.
Sterilisation
- Dampfsterilisation: 18 min
bei 134°C (274°F).
- Lippenclip, Anschlusshaken, Winkelstück und
Anschlussteil mit Kontaktgabel müssen gemäß den
Angaben auf dem Verpackungsetikett sterilisiert
werden.
- Autoklaven mit fraktioniertem Vorvakuum- (bevorzugt)
oder mit Gravitations-Verfahren benutzen
(entsprechend EN 13060, EN 285).
- Gemäß ISO 17665-1 validiertes Sterilisationsverfahren
verwenden.
- Angaben des Herstellers zur Wartung des Autoklavs
beachten.
- Ausschließlich das angegebene Sterilisationsverfahren
anwenden.
X
10.
Lagerung
- Instrumente in ihren
Sterilisationshüllen in einer
tr ockenen und sauberen
Umgebung aufbewahren.
- Die Sterilität der Instrumente ist nicht gewährleistet,
wenn die Verpackung geöffnet, beschädigt oder feucht
ist (Hüllen vor Gebrauch der Instrumente kontrollieren).
X
SCHMIERUNG DES WINKELSTÜCKS
Das Winkelstück ausschließlich mit dem
X-
SMART
™
Spray
schmieren.
Die Sprühdüse am hinteren Ende des Winkelstücks einführen und 2-3 Sekunden
schmieren.
ACHTUNG
:
Nicht den Motorbereich des Motorhandstücks schmieren.
Zur Reinigung des Motorhandstücks keine Lösungsmittel wie z.B. Benzol und /
oder Verdünner verwenden.
Vor der Befestigung des geschmierten Winkelstücks am Motorhandstück das
überschüssige Öl entfernen. Das Winkelstück aufstellen oder so anlehnen, dass
das Öl ablaufen kann. Erst befestigen, wenn das überschüssige Öl abgelaufen ist.
Das Winkelstück beim Schmieren gut festhalten, damit es nicht durch den Druck
des Sprays weggeschleudert wird.