47
DEUTSCH
Wissenswerte Zusatzinformationen
DEUTSCH
• Andere Audio-Arten:
Diese Signale werden für die Wiederherstellung eines 360°
Klangfeldes bei Benutzung von drei bis fünf Lautsprechern
konstruiert.
In diesem Fall sollten die Lautsprecher den Zuhörer von allen
Seiten umgeben, um ein gleichmäßiges Klangfeld von 360° zu
produzieren. Idealerweise sollten die Lautsprecher auf gleiche
Weise wie die Frontlautsprecher als “Punkt”-Tonquellen
funktionieren.
Diese beiden Tonquellenarten haben verschiedene Eigenschaften
und zum Erzielen eines optimalen Klangfeldes sind - insbesondere
für die Surround-Lautsprecher - verschiedene Lautsprecher-
Einstellungen erforderlich.
FL
C
SW
FR
SL
SR
Optimaler Surround-Klang für verschiedene
Tonquellen
Derzeit gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Multi-Kanal-
Signalen (Signale oder Formate mit mehr als zwei Kanälen).
FL
C
SW
FR
FL
C
SW
FR
SL
SR
SB
SL
SR
SB
Mehrere Surround-Lautsprecher
(Für 6.1-Kanalsystem)
Filmtheater-Klangfeld
Zuhörraum-Klangfeld
In diesem Fall ist es wichtig, dasselbe Weitegefühl wie in
einem Filmtheater mit den Surround-Kanälen zu erzielen.
Um dies zu erreichen, wird in einigen Fällen die Anzahl der
Surround-Lautsprecher erhöht (auf vier oder acht) oder es
kommen Lautsprecher mit bipolaren oder dipolaren
Eigenschaften zum Einsatz.
SL : Linker Surround-Kanal
SR : Rechter Surround-Kanal
SB : Surround-Kanal hinten
(1 Lautsprecher oder 2 Lautsprecher)
Wissenswerte Zusatzinformationen
Surround-Rücklautsprecher
Ein 6.1-Kanalsystem ist ein herkömmliches 5.1-Kanalsystem, das
mit dem “Surround back”-Kanal (SB) ergänzt worden ist. Dies
erleichtert das Erreichen eines Klanges direkt hinter dem Zuhörer
- etwas, das sonst immer bei für herkömmliche Multi-Surround-
Lautsprecher erstellten Tonquellen schwierig war. Darüber
hinaus hat sich das akustische Bild, das sich zwischen den Seiten
und dem hinteren Raum ausgedehnt hat , angenähert. Das führt
zu einer deutlichen Verbesserung des Ausdruckes der Surround-
Signale für Töne, die sich von den Seiten nach hinten bewegen
und von vorn an die Stelle direkt hinter der Zuhörposition.
FL
C
SW
FR
SR ch
SL ch
Ändern der Positionierung und des akustischen Bildes
bei 5.1-Kanal-Systemen
Verschieben eines akustischen Bildes von SR zu SL
FL
C
SW
FR
SL ch
SR ch
SB ch
Ändern der Positionierung und des akustischen Bildes
bei 6.1-Kanal-Systemen
Verschieben des akustischen Bildes von SR zu SB zu SL
2
Multi-Kanal-Signalarten
Dolby Digital, Dolby Pro Logic, DTS, hochqualitative 3-1-Signale
(Japan MUSE Hi-Vision audio), DVD-Audio, Super Audio CD,
MPEG Multi-Kanal-Audio usw.
2
Quellenarten
• Film-Audio:
Signale, die für die Wiedergabe in Filmtheatern kreiert werden.
In der Regel wird der Ton für die Wiedergabe in Filmtheatern
mit mehreren Surround-Lautsprechern aufgenommen;
unabhängig vom Format (Dolby Digital, DTS, usw.)
In diesem Fall bezieht sich “Source” nicht auf die Signalart
(Format), sondern auf den aufgenommenen Inhalt. Quellen
lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen.