![Demco E96-230 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/demco/e96-230/e96-230_instruction-manual_2479747008.webp)
6. Fehlersuche
Fehler
Ursache
Abhilfe
Motor dreht sich nicht.
• Keine Netzspannung vorhan
-
den.
• Netzstecker einstecken.
• Steckdose prüfen.
• Sicherungen prüfen.
Keine Beleuchtung
• Keine Netzspannung vorhan
-
den.
• Netzstecker einstecken.
• Steckdose prüfen.
• Sicherungen prüfen.
• Glühlampen defekt
• Glühlampen wechseln.
• Transformator defekt
• Gerät zur Reparatur einschicken.
Spindel dreht sich
nicht bei laufendem
Motor.
• Kein Mandrell eingesetzt.
• Mandrell einsetzen (siehe Kap. 2.2)
• Hebel nicht in Stellung “A“
• Hebel in Stellung “A“ bringen (Bild 3).
• Spannzange beschädigt.
• Spannzange kontrollieren, ggf. ersetzen.
• Spannzange verschmutzt.
• Spannzange reinigen und leicht einölen (siehe
Kap. 3.1)
• Spannzange verrostet oder
abgenutzt.
• Spannzange ersetzen
• Spannzange nicht vollständig
eingeschraubt.
• Spannzange vollständig einschrauben während
Hebel in Stellung “B“ ist (Bild 5).
• Treibriemen gerissen.
• Treibriemen wechseln (siehe Kap. 3.2)
Mandrell bleibt beim
Arbeiten stehen
• Riemenspannung zu gering.
• Riemenspannung einstellen (siehe Kap. 3.3).
Laute Geräusche aus
Spindeleinheit.
• Spindellager defekt.
• Spindel zur Reparatur einschicken.
Hinweise für den Betreiber
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen als Betreiber
helfen, das Gerät in Ihrem Labor sicher anzuwenden.
Unterweisen Sie die Bediener an Hand
dieser Benutzerinformation über das Ein-
satzgebiet, die möglichen Gefahren beim
Betrieb und die Bedienung des Geräts.
Halten Sie diese Benutzerinformation für den Bedie
-
ner zur Verfügung.
A. Anwendungsbereich
A.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der
Demco
Schnellschleifer E96 ist ein kompaktes
Präzisionsschleifgerät für den Einsatz im Dentallabor.
Er dient zum Beschleifen oder Trennen zahntech
-
nischer Modelle und Materialien.
A.2 Umgebungsbedingungen
(nach DIN EN 61010-1)
Das Gerät darf nur betrieben werden:
• in Innenräumen,
• bis zu einer Höhe von 2.000 m über Meereshöhe,
• bei einer Umgebungstemperatur von 5 - 40ºC
[41 - 104ºF] *),
• bei einer maximalen relativen Feuchte von 80%
bei 31ºC [87,8ºF], linear abnehmend bis zu 50%
relativer Feuchte bei 40ºC [104ºF] *),
• bei Netz-Stromversorgung, wenn die Spannungs
-
schwankungen nicht größer als 10% vom Nennwert
sind,
• bei Verschmutzungsgrad 2,
• bei Überspannungskategorie II,
*) Von 5 - 30ºC [41 - 86ºF] ist das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit
von bis zu 80% einsatzfähig. Bei Temperaturen von 31 - 40ºC
[87,8 - 104ºF] muss die Luftfeuchtigkeit proportional
abnehmen, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten (z.B.
bei 35ºC [95ºF] = 65% Luftfeuchtigkeit, bei 40ºC [104ºF] =
50% Luftfeuchtigkeit). Bei Temperaturen über 40ºC [104ºF]
darf das Gerät nicht betrieben werden.
- 4 -
DE
Содержание E96-230
Страница 3: ...1 3 2 4 5 6 7 8 ...
Страница 4: ...12 11 10 9 ...
Страница 16: ...All rights reserved 6 EN ...
Страница 41: ......
Страница 42: ......
Страница 43: ......