![Delabie NT 794 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/delabie/nt-794/nt-794_manual_2465732008.webp)
FUNKTIONSWEISE
• Öffnung durch Drücken des Bedienknopfes.
• Temperaturwahl durch Drehen des Bedienelementes.
• Automatische Abschaltung nach ~ 7 Sek. für Waschtisch und ~ 30 Sek. für Dusche.
TECHNISCHE DATEN
• Entfernen Sie nicht die Rückflussverhinderer
(
Abb. A
) die sich an den Wasseranschlüssen befinden.
• Bringen Sie die mitgelieferten Siebdichtungen
(
Abb. A
) wie in der Abbildung eingezeichnet an,
um die Rückflussverhinderer zu schützen und diese festzuhalten.
• An Kalt- und Warmwasser anschließen (Maximaltemperatur für Warmwasser 60°C beiΔP < 1bar).
• Achtung: Überprüfen Sie, ob die Temperatur des austretenden Wassers 40°C nicht überschreitet.
• Versorgungsdruck: maximal 10 bar (empfohlen: 1 bis 5 bar Fließdruck).
INSTALLATION
Ausführung Waschtisch Standmontage (Abb. A):
• Anschlussschläuche nicht einklemmen.
• Hahnlochbohrung Ø 34mm.
• Den Armaturenkörper auf dem Waschtisch montieren und die Muttern
c
mit geeignetem
Steckschlüssel auf dem Befestigungsflansch festziehen.
• Bei unebener Oberfläche geeignete Abdichtung verwenden.
Ausführung Waschtisch Wandmontage Mittenabstand 150 mm (Abb. A und B):
• Anschlussgewinde G1/2B
d
mit geeignetem Dichtungsmaterial abdichten, dann S-Anschlüsse
festziehen. Abdichtung zwischen Anschlussrohren und Wandverkleidung einplanen.
• Festgezogene S-Anschlüsse im gewünschten Abstand platzieren, dann die Rosetten
e
von Hand auf
den S-Anschlüssen festziehen, bis sie mit der Wand abschließen. Dann die Armatur anschließen.
Ausführung für Duschkombination (Abb. C):
• Düse
f
2,10 m über OKFFB montieren.
• Brauserohre
g
an der Schelle
h
befestigen.
• Brauserohr in die Öffnung unterhalb des Brausekopf schieben und vollständig abdichten.
• Falls erforderlich, die Brauserohre
g
auf Höhe des mittigen Anschlusses
i
zuschneiden.
• Schelle
h
in Höhe des mittigen Anschlusses
i
positionieren. Bohren und mit den 2 mitgelieferten
Schrauben befestigen (geeignete Dübel je nach vorhandener Wand wählen).
• Brauserohr an der Armatur anschließen. Abdichtungen am Anschluss überprüfen.
DURCHFLUSSREGULIERUNG (Abb. D und E)
Der Durchfluss ist werkseitig bei 3 bar voreingestellt auf 3 l/min für Waschtisch (einstellbar von
1,5 bis 6 l/min), auf 6 l/min für Duschkombinationen und auf 9 l/min für einzelne Duschmischbatterien.
• Falls der Druck unter 2 bar liegt und der Durchfluss zu schwach ist, entfernen Sie die Bedienkappe
j
(
Abb. D
) in dem Sie die seitlich angebrachte Schraube
k
mit Hilfe eines Inbusschlüssels 2,5 mm
lösen (ohne Sie komplett zu entfernen).
• Drehen Sie den Kopf der Kartusche
l
um zwei Umdrehungen heraus, dann drehen Sie die Kalt- und
Warmwasserzufuhr ab und fahren mit dem Herausdrehen der Kartusche fort.
• Entfernen Sie der Kartusche
l
(
Abb. D
) dann den Durchflussring
m
(
Abb. E
)
• Drehen Sie den Durchflussring
m
um eine Rastung nach links zur Erhöhung oder um eine Rastung
nach rechts zur Reduzierung der Durchflussmenge.
EINSTELLUNG DER LAUFZEIT (Abb. D und F)
Die Laufzeiteinstellung erfolgt durch Demontage der Bedienkappe
j
(
Abb. D
) und anschließendes
Justieren der Schraube
n
(
Abb. F
) mit Hilfe eines Sechskantschlüssels 2,5 mm.
- von 3 bis 10 Sekunden für Waschtisch
- von 20 bis 30 Sekunden für Dusche
DE