
11
6.4 Spannungsprüfer PHE4 U mit umschaltbaren Spannungsbereich
Umschalten Spannungsbereich, Stufe I auf Stufe II
Der Spannungsprüfer
PHE4 U
kann in eine zweite Nennspannung bzw. einen zweiten Nennspannungsbereich
umgeschaltet werden.
6.4.1 Stufe I (Level I)
Rote
Einschalttaste
am Anzeigegerät mindestens 3 Sekunden drücken:
Die roten LEDs blinken 3-mal, gleichzeitig ertönt das akustische Signal, danach leuchten die roten LEDs
kontinuierlich zusammen mit einem Dauerton.
Rote
Einschalttaste
loslassen:
Die grüne LED leuchtet und zeigt Betriebsbereitschaft an (kein Ton)
Stufe I
, siehe Pkt. 6.5.1, Seite 12
6.4.2 Stufe II (Level II)
Rote
Einschalttaste
nach
Stufe I
(Funktionskontrolle) weiter gedrückt halten. Nach ca. 4 Sekunden beginnen
die roten LEDs erneut zu blinken. Danach leuchten die roten LEDs wieder kontinuierlich zusammen mit einem
Dauerton.
Einschalttaste loslassen:
Beide
grünen LEDs
leuchten und zeigen Betriebsbereitschaft in
Stufe II
an (kein Ton)
Stufe II
, siehe
Pkt. 6.5.1, Seite 12
Zum Zurückschalten in
Stufe I
ist das Gerät mit einem kurzen Tastendruck abzuschalten und erneut einzu-
schalten (siehe Fig. 6.1).
6.5 Einsatz des Spannungsprüfers
PHE4 in der Anlage
Nach Durchführung der Funktionskontrolle zeigt die grüne
LED
Dauerlicht, d.h. das Gerät ist prüf-
bereit. Ggf. muss in den ensprechenden Spannungsbereich umgeschaltet werden (siehe Pkt. 6.4).
Der Spannungsprüfer
PHE4
muss nun im Zeitraum von ca. 4 Min. mit der Elektrode/Prüfelektrode
an das zu prüfende Anlagenteil herangeführt werden.
Der entsprechende Spannungs-/Betriebszustand des zu prüfenden Anlagenteils wird nun über die
Anzeigensignale des Prüfers angezeigt (siehe Pkt. 6.5.1, Seite 12).
Grüne
LED
Rote
LEDs blinken
Rote
Einschalttaste
Akustisches Signal
Fig. 6.1 Anzeigensignale