![CUOGHI Nader midi 3 DL Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/cuoghi/nader-midi-3-dl/nader-midi-3-dl_instruction-manual_2698362021.webp)
M1277-0
DEUTSCH
21
werden, um einen ungehinderten Luftstrom zu gewährleisten.
Die Platine steuert den Abtauvorgang vollkommen automatisch
(siehe unten). Während des Abtauvorgangs ist der Verdichter
(6) außer Betrieb. Die Dauer des Abtauvorgangs hängt von der
Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab.
a
ufsteLLung
und
p
ositionierung
E
Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem es
KEINE ständig in Funktion stehenden Zündquellen
gibt (z.B.: offene Flammen, Elektro- oder Gashei-
zung).
Die Luftentfeuchter der Baureihe DL werden einfach in den zu
entfeuchtenden Raum gestellt und eingeschaltet. Die Besonder-
heit dieser Luftentfeuchter besteht darin, dass sie die Raumluft
an der Vorderseite ansaugen und die entfeuchtete Luft nach oben
abgeben (Abb.4), weshalb das Gerät auch zwischen zwei Möbel-
stücke gestellt werden kann.
Abb.4 –
Lufteinlass und -auslass
Um den Wirkungsgrad des Gerätes maximal nutzen zu können,
sind folgende Regeln einzuhalten:
• Überprüfen, ob der Raum, in dem der Luftentfeuchter aufge-
stellt ist, die für das Gerät vorgeschriebenen Betriebsgrenzen
erfüllt (Tab.A).
• Der Raum, in dem der Luftentfeuchter aufgestellt wird, muss
geschlossen sein.
• Es ist ratsam, den Entfeuchter am kältesten Punkt des Raumes
aufzustellen, dort, wo sich normalerweise die Feuchtigkeit
ansammelt, und möglichst in der Nähe einer Steckdose.
E
ACHTUNG: Der Luftentfeuchter ist NICHT für
Waschräume oder ähnliche Räumlichkeiten gedacht,
in denen die Gefahr besteht, dass durch das obere Lüf-
tungsgitter Wasser in das Gerät spritzt oder tropft.
b
edienfeLd
Abb.5 –
Das Bedienfeld
S1 - Grüne Kontrollleuchte für den Netzstrom:
Die Kontroll-
leuchte beginnt zu leuchten, wenn der Luftentfeuchter in Betrieb
ist, ansonsten blinkt sie, wenn er sich um Zustand 0 befindet
(mit Strom versorgt, jedoch ausgeschaltet).
S2 - Rote Kontrollleuchte für Behälter voll:
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein und blinkt gemeinsam mit S1, um anzuzeigen,
dass der Kondenswasserbehälter voll ist, fehlt oder fehlerhaft
eingesetzt ist.
S3 - Gelbe Kontrollleuchte für Abtauen:
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der Luftentfeuchter einen automatischen
Abtauvorgang durchführt.
T1 - Taste zum Verringern:
Durch Drücken dieser Taste wird
der in der Anzeige D angezeigte Wert bis auf 0 verkleinert.
T2 - Taste zum Erhöhen:
Durch Drücken dieser Taste wird der
in der Anzeige D angezeigte Wert bis auf C erhöht.
D - Anzeige:
Die Anzeige zeigt den Betriebszustand des Luft-
entfeuchters entsprechend der Angaben in der nachstehenden
Tabelle (Tab.B) an. Der Wert 0 steht für den Zustand AUSGE-
SCHALTET, von 1 bis 9 läuft das Gerät im Automatikbetrieb
und wird vom Feuchtigkeitsmesser, der den Entfeuchter den An-
gaben in Tab.B entsprechend ein- und ausschaltet, gesteuert. Der
Wert C steht für den Zustand DAUERBETRIEB, während dessen
der Luftentfeuchter unabhängig von der Luftfeuchte unterbre-
chungsfrei läuft: In jedem Fall haben evtl. auftretende Alarme
immer Priorität hinsichtlich des eingestellten Betriebsmodus.
Einstellung Funktionsweise
Einstellung Funktionsweise
0
AUSGESCHALTET
6
60 % RH
1
90 % RH
7
52 % RH
2
86 % RH
8
46 % RH
3
78 % RH
9
40 % RH
4
72 % RH
C
DAUERBETRIEB
5
65 % RH
Tab.B –
Betrieb
d
eFekte
Auf dem Display werden neben dem Funktionsstatus vom Ent-
feuchter auch eventuelle Defekte (Tab.C) Angezeigt. Sollte einer
der beschriebenen Fehler auftauchen, ist eine Reparatur durch
Fachpersonal erforderlich.
Display
Beschreibung
n
Temperatursonde defekt oder abgelöst
u
Feuchtigkeitssonde defekt oder abgelöst
Tab.C –
Fehlermeldungen
b
edienung
e
inSChalten
Wenn der Netzstecker eingesteckt wird, blinkt die Anzeige D
5 Sekunden lang und zeigt den letzten Betriebszustand des
Luftentfeuchters an: Die Anzeige hört zu blinken auf, wenn der
Betriebsmodus von Null verschieden ist.
a
uSSChalten
Zum Ausschalten des Luftentfeuchters die Taste T1 so lange drü-
cken, bis die Anzeige 0 anzeigt. Wenn der Betriebsmodus Null
gewählt wird, blinken sowohl die Kontrollleuchte S1 als auch die
Anzeige D.
a
btauen
Die Platine steuert automatisch den Abtauvorgang. Der Wärme-
tauscher wird vom Eis befreit, wodurch eine effiziente Luftzirku-
lation auch bei niedrigen Temperaturen gewährleistet wird. Der
Abtauvorgang wird durch das Leuchten der Kontrollleuchte S3
angezeigt.
Содержание Nader midi 3 DL
Страница 2: ...M1277 0 2 ...
Страница 3: ...M1277 0 3 ...