![CUOGHI Nader midi 3 DL Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/cuoghi/nader-midi-3-dl/nader-midi-3-dl_instruction-manual_2698362020.webp)
M1277-0
DEUTSCH
20
• Um das Gerät zu verstellen, muss es zunächst ausgeschaltet
und der Kondenswasserbehälter geleert werden.
• Keinen Fremdkörper in das Gerät einführen.
• Weder durchstechen noch verbrennen.
F
Dieses Gerät ist an eine geerdete elektrische Anlage
anzuschließen. Sicherstellen, dass die Anschluss-
spannung der in der Tab. A angegebenen Spannung
entspricht, dass die elektrische Anlage die geltenden
Vorschriften erfüllt und angemessen geschützt ist.
• Das Gerät darf ausschließlich für die in dieser Anleitung
angegebenen Zwecke verwendet werden: Jede andere Art der
Anwendung ist als potentiell gefährlich für das Gerät und den
Menschen zu betrachten.
E
ACHTUNG: Wartungsarbeiten am Kältekreislauf
oder der Elektrik dürfen generell nur von erfahrenem
Fachpersonal ausgeführt werden.
a
LLgemeine
i
nformationen
Alle Geräte der Reihe Nader Midi DL sind Luftentfeuchter, deren
Aufgabe darin besteht, der Umgebung mithilfe eines Kältekreis-
laufes Feuchtigkeit zu entziehen: Die neue elektronische Steue-
rung verwaltet alle Funktionen des Luftentfeuchters, inklusive
des automatischen Ein- und Ausschaltens sowie des Abtau-
systems, sofern dies erforderlich ist. Die Geräte sich für eine
Anwendung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für den
industriellen Einsatz.
g
rundLegende
b
auteiLe
k
lappe
Zum Öffnen der Klappe muss am letzten breiteren Lüftungs-
schlitz gezogen werden. Hinter der Klappe befinden sich der
Kondensbehälter und der Luftfilter.
Abb.1 –
Der Kondenswasserbehälter
k
ondenSwaSSerbehälter
Abb.2 –
Der Kondenswasserbehälter
Der Kondenswasserbehälter verfügt über einen Schwimmer, der
den Luftentfeuchter ausschaltet, wenn der Behälter voll ist.
l
uFtFilter
Der Luftfilter befindet sich hinter dem vorderen Gitter des
Luftentfeuchters und zu Reinigungszwecken leicht ausgebaut
werden.
C
Den Luftentfeuchter nicht ohne Luftfilter einschalten,
um Schmutzablagerungen am Wärmetauscher zu
vermeiden.
f
unktionsprinzip
Abb.3 –
Schematische Darstellung der grundlegenden Bauteile
Die zu entfeuchtende Luft (14) wird von dem Gerät mithilfe
des Ventilators (5) eingesaugt und durch den Verdampfer (9)
des Kältekreislaufs geleitet. Auf dieses Weise wird die Luft unter
ihren Taupunkt abgekühlt und der Wasserdampf kondensiert
zu Wassertropfen, die in dem eigens vorgesehenen Behälter (11)
aufgefangen werden.
E
Das in dem Behälter aufgefangene Wasser ist KEIN
Trinkwasser. Auf keinen Fall das Wasser aus dem
Behälter trinken.
Die so entfeuchtete Luft wird durch den Verflüssiger (10)
geleitet, der sie auf eine leicht über dem Anfangswert liegende
Temperatur aufheizt. Auf diese Weise wird die in der Raumluft
enthaltene Feuchtigkeit schrittweise bis auf den gewünschten
Wert abgesenkt.
C
Wenn ein Raum entfeuchtet wird, wird gleichzeitig
auch den Wänden und dem Fußboden des Raumes
sowie den Materialien aus denen sie bestehen Feuch-
tigkeit entzogen.
a
btauen
Wenn die Temperatur unter ca. 16 ° C fällt, kann sich Eis am
Verdampfer (9) bilden. Das Eis muss regelmäßig entfernt
Содержание Nader midi 3 DL
Страница 2: ...M1277 0 2 ...
Страница 3: ...M1277 0 3 ...