Xgard und Xgard IR
38
Deutsch
3.2 Vergrößerte Ansicht
In den folgenden Abbildungen finden Sie vergrößerte Ansichten der Einheiten:
Xgard Typ 1 Nylon:
Abbildung 7, seite 13
Xgard Typen 2,3,5,6,IR: Abbildung 8, seite 15
3.3 Standortwahl
Die Detektoren sollten dort angebracht werden, wo am ehesten mit einem Auftreten
des zu erkennenden Gases zu rechnen ist. Bei der Positionierung der Sensoren sind
Fachleute zu konsultieren, die sich mit Gasbeschaffenheit und -ausbreitung, den
Verarbeitungsanlagen sowie den sicherheitsbezogenen und technischen Belangen aus
-
kennen.
Die bezüglich der Positionierung der Sensoren getroffene Vereinbarung
ist festzuhalten
.
Hinweise zur Auswahl und Platzierung von Gasdetektoren finden Sie in BS EN 60079-
29-2:2015 ‘Explosive atmospheres. Gas detectors. Selection, installation, use and
maintenance of detectors for flammable gases and oxygen’.
3.4 Anbringung
Xgard
-Detektoren sind mit nach unten zeigendem Sensor am ausgewählten Standort
anzubringen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich kein Staub bzw. Wasser auf
dem Sinter/Sensor ansammelt und ein Eindringen des Gases in die Zelle verhindert. Bei
der Anbringung von
Xgard
-Aluminium-Ausführungen ist darauf zu achten, die lackierte
Oberfläche von Anschlusskasten und Sensorhalterung nicht zu beschädigen.
3.5 Verkabelung
Die Verkabelung des
Xgard
-Detektors muss den anerkannten Standards der zuständi
-
gen Behörde im betreffenden Land und den elektrischen Erfordernissen des Detektors
entspreche.
Crowcon empfiehlt die Verwendung eines stahldrahtbewehrten Kabels; für
Xgard
Typ 2,
3, 4, 5 und IR müssen geeignete explosionsgeschützte (Exd-) Stopfbüchsen verwendet
werden. Alternative Verkabelungstechniken wie z. B. Stahlinstallationsrohre sind unter
Umständen möglich, vorausgesetzt, dass die entsprechenden Standards erfüllt werden.
Es sollten abgeschirmte Kabel verwendet werden, die nur an einem Ende geerdet sind,
um die Gefahr von Signalstörungen zu vermeiden.
Der zulässige Kabelquerschnitt beträgt 0,5 bis 2,5 mm
2
.
Die maximalen Kabellängen können unter Berücksichtigung des Widerstands des ver
-
wendeten Kabels, der Versorgungsspannung und der minimalen Betriebsspannung des
Xgard
-Detektors berechnet werden. Bei
Xgard
Typ 1 müssen auch die Eigensicherungs-
Barriereeigenschaften und die Kabel-kapazität/-induktivität berücksichtigt werden.
Beispiele finden Sie in den vollständigen
Xgard
-Handbüchern auf der Crowcon-Website.