![Conceptronic DDE02B Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/conceptronic/dde02b/dde02b_multi-language-quick-manual_2651004004.webp)
Deutsch
Conceptronic DDE02B
Installation & Verwendung
Anschluss der Festplatten-Dockingstation an einen Computer
Schalten Sie Ihren Computer ein.
Schließ en Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil am
Gleichstromanschluss auf der Rückseite der Festplatten-Dockingstation und
an eine Steckdose an.
Schließ en Sie das im Lieferumfang enthaltene USB 3.0-Kabel an den USB-
Anschluss auf der Rückseite der Festplatten-Dockingstation und an einen
freien USB 3.0-Port Ihres Computers an.
Hinweis:
Sie können die Festplatten-Dockingstation auch an einen USB 2.0-
oder USB 1.1-Port anschließ en; in diesem Fall reduziert sich jedoch die
Geschwindigkeit auf die Geschwindigkeit des USB-Controllers Ihres Computers.
Führen Sie eine SATA-Festplatte in die Festplatten-Dockingstation ein.
Schalten Sie die Festplatten-Dockingstation über den Powerschalter auf der
Rückseite ein.
Der Computer erkennt und installiert die Festplatten-Dockingstation automatisch.
Keine Treiberinstallation erforderlich.
Sicheres Entfernen der Festplatten-Dockingstation von Ihrem Computer
Die Festplatten-Dockingstation muss in Ihrem Betriebssystem sicher entfernt
werden, bevor Sie sie ausschalten und die Festplatte entfernen, um
Datenverlust zu vermeiden.
Doppelklicken Sie auf das Symbol
„
Hardware sicher entfernen
“ in der Kontrollleiste.
Daraufhin wird das
Fenster „
Hardware sicher entfernen
“ angezeigt.
Klicken Sie auf die angeschlossene Festplatten-Dockingstation (häufig als
„
USB-Massenspeichergerät (USB Mass Storage Device)
“ aufgelistet)
und anschließend auf „
Stopp (Stop)
“.
Bestätigen Sie das Entfernen durch Klicken auf
„
OK
“.
Damit ist die Festplatten-Dockingstation sicher von Ihrem Computer entfernt. Jetzt
können Sie die Festplatten-Dockingstation ausschalten und die Festplatte entfernen.
Duplikator- (CLONE) Modus
Der Duplikator-Modus funktioniert nur, wenn die Docking-Station NICHT über ein USB-
Kabel mit einem PC verbunden ist.
Festplatte A (Quelle): Datenträger mit den Daten, die Sie duplizieren möchten
(CLONE).
Festplatte B (Ziel): Auf der Sie die Daten des Quelllaufwerks speichern möchten.