![Concept2 RK3040 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/concept2/rk3040/rk3040_manual_2650465023.webp)
DE
21
RK3040
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Concept entschieden haben und wünschen Ihnen, dass Sie mit
diesem Produkt über seine gesamte Gebrauchsdauer zufrieden sein werden.
Vor dem erstem Einsatz lesen Sie bitte sorgfältig die gesamte Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Stellen Sie
sicher, dass auch andere Personen, die mit dem Produkt umgehen, sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben.
Technische Parameter
Spannung
220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme
2000 W
Volumen
1,0 l
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
• Das Gerät nicht anders benutzen als in dieser Anleitung beschrieben ist.
• Vor dem ersten Einsatz alle Verpackungen und Aufkleber vom Gerät entfernen.
• Überprüfen Sie, ob die Anschlussspannung den Werten auf dem Typenschild des Gerätes entspricht. Benutzen Sie
ausschließlich Schutzkontaktsteckdosen.
• Das Gerät hat eine hohe Leistungsaufnahme, wir empfehlen, eine Sicherung des Steckdosenkreises von min. 16
A zu benutzen und während des Betriebs von diesem Gerät keine anderen Geräte mit hoher Leistungsaufnahme
einzuschalten, so dass es nicht zur Überlastung des jeweiligen Steckdosenkreises kommt.
• Das Gerät ist während des Betriebes und auch einige Zeit nach dem Ausschalten heiß. Berühren Sie deshalb nicht die
heißen Oberflächen. Wegen Verbrennungsgefahr nur den Haltegriff und die Tasten verwenden.
• Das Gerät nicht reinigen, verstauen oder abdecken, solange es nicht vollständig abgekühlt ist.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist bzw. wenn der Stecker in der Steckdose steckt.
• Transportieren Sie das Gerät nie während des Betriebs oder solange es noch heiß ist. Nicht am Anschlusskabel tragen.
• Bevor Sie das Gerät in die Steckdose stecken oder es herausziehen, vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der
AUS-Stellung befindet.
• Zum Trennen des Gerätes von der Steckdose nie am Anschlusskabel ziehen, sondern den Stecker greifen und durch
Herausziehen von der Steckdose trennen.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Unbefugten auf und vermeiden Sie, dass diese mit
dem Gerät in Berührung kommen.
• Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, mit verminderter Sinneswahrnehmung, mit unzureichenden
geistigen Fähigkeiten oder Personen, die mit der Bedienung nicht vertraut gemacht wurden, dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht einer mit dem Gerät vertraut gemachten Person benutzen.
• Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben wird.
• Das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
•
Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen.
• Lassen Sie das Kabel nicht frei über die Tischkante hängen. Achten Sie darauf, dass es keine heißen Oberflächen
berührt.
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile und wärmebeständige Oberfläche, abseits von anderen Wärmequellen wie
Heizkörpern, Öfen etc. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Feuchtigkeit.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz muss im Gerät Wasser sein.
• Füllen Sie kein Wasser nach, wenn das Gerät auf dem Sockel steht.
• Nach dem Auffüllen des Gerätes mit Wasser überzeugen Sie sich, dass es unten trocken ist. Eventuelle Tropfen sind vor
dem Stellen auf den Sockel abzuwischen!
• Das Gerät ist zum Erwärmen von Wasser gemäß dem
empfohlenen Maximum
bestimmt – bei einer größeren