![collaxx FL2000 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/collaxx/fl2000/fl2000_installation-and-operation-manual_2637317006.webp)
6
Synchronisation
Jede Fernbedienung ist mit einer Seriennummer
ausgestattet. Die Lampe reagiert nur auf jene
Fernbedienung, mit der sie vom Hersteller synchronisiert
wurde. Durch die folgende Vorgangsweise können Sie diese
Synchronisation selbst vornehmen:
1. Stecken Sie die Lampe aus
2. Warten Sie mindestens 10 Sekunden
3. Stecken Sie die Lampe wieder ein
4. Betätigen Sie binnen 10 Sekunden nach dem
Einstecken die Taste
|
auf der Funkfernbedienung
Auf diese Weise können Sie auch mehrere Lampen parallel
mit nur einer Fernbedienung betreiben.
Automatik-Programmierung
Das Zeitintervall, mit dem die Farben im Automatikmodus
umschalten, ist werksseitig auf 5 Minuten eingestellt. Dieses
Zeitintervall kann durch die folgende Vorgangsweise beliebig
oft geändert werden:
1. Drücken und halten Sie die Automatik-Taste
~
gedrückt, bis die Lampe gelb leuchtet (ca. 10 Sekunden
lang!)
2. Der Programmiermodus ist nun aktiv. Lassen Sie Gelb
für die gewünschte Intervalldauer (10 Sekunden bis 4
Stunden) leuchten.
3. Drücken Sie dann die Automatik-Taste
~
, um die
Farbe zu wechseln. Die Zeit, die seit der Aktivierung des
Programmiermodus vergangen ist, wird als neues
Automatik-Zeitintervall für alle Farben gespeichert.
Zustandsspeicher
Die Lampe besitzt einen Zustandsspeicher und aktiviert
beim Einschalten den gleichen Zustand, der beim
Ausschalten aktiv war. Dies funktioniert auch, wenn Sie die
Lampe ausschalten, indem Sie die Stromversorgung der
Lampe unterbrechen. Wenn der Automatikmodus aktiv war,
beginnt dieser immer mit Rot.
Problembehebung
Wenn Ihre Lampe nicht auf die Fernbedienung reagiert, dann
kontrollieren Sie zuerst, ob die Stromversorgung in Ordnung
ist. Anschließend führen Sie eine Synchronisation durch.
Die Batterie ist für 28 Jahre Standby bzw. 10 Millionen
Tastenbetätigungen ausgelegt.
Eine leere Batterie kann
daher als Fehlerursache ausgeschlossen werden!
Reparieren Sie eine defekte Lampe niemals selbst, sondern
senden Sie diese stets mit vollständigem Zubehör (Netzteil,
Funkfernbedienung) und Fehlerbeschreibung retour!
Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung gilt ab dem Rechnungsdatum.
Bewahren Sie daher den Kaufbeleg sorgfältig auf.
Ihre Gewährleistungsansprüche erlöschen, wenn Sie das
Gehäuse des Leuchtelements bzw. der Fernbedienung
öffnen oder die Komponenten einer zu hohen
Umgebungstemperatur aussetzen.
Versorgen Sie die Lampe ausschließlich mit dem
beiliegenden Netzteil!