
36
D
EU
T
S
C
H
Wartung
Wechseln des Hydrauliköls
Das Hydrauliköl in regelmäßigen Abständen (etwa alle 150 Betriebsstunden) wie folgt wechseln:
1. Sicherstellen, dass sich die Druckplatte in ihrer Ausgangslage befindet und dann den
Stecker ziehen.
2. Die Ölablassschraube herausschrauben.
3. Den Holzspalter mit dem Spaltmesser nach unten über eine Sammelwanne mit einem
Fassungsvermögen von mindestens 4 Liter neigen und warten, bis das gesamte Öl
ausgelaufen ist.
4. Den Holzspalter mit der Motorseite nach unten neigen und neues Hydrauliköl von guter Qualität
(ca. 3,5 l) einfüllen.
5. Den Ölmessstab abwischen, in den Tank stecken (Holzspalter in vertikaler Stellung),
herausziehen und ablesen. Der Ölstand sollte zwischen den zwei Markierungen auf dem
Messstab liegen.
6. Die Ölablassschraube reinigen und ordentlich festschrauben, damit kein Öl austritt.
7. Den Ölstand regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf Öl nachfüllen.
Schärfen des Spaltmessers
Das Spaltmesser scharf halten, indem regelmäßig etwaige Grate an der Messerschneide mit einer feinen
Metallfeile entfernt werden.
Sonstige Wartung
• Vor Service- und Einstellarbeiten immer erst den Netzstecker ziehen.
• Sicherstellen, dass Netzkabel, Stecker und Schalter in gutem Zustand und ohne Defekte sind.
• Alle Teile des Holzspalters mit Bürste und trockenen Tüchern reinigen.
• Die Maschine in einer trockenen, nicht-korrosiven Umgebung außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren und dafür sorgen, dass die Lagertemperatur nicht unter -25 °C fällt.
• Festen Sitz aller Schrauben und Muttern kontrollieren, besonders hinsichtlich der Muttern an den Zugstangen
(am Handgriff).
Bei Verklemmen des Holzstückes
1. Den Spaltvorgang beenden.
2. Wenn die Druckplatte in die Ausgangslage zurückgegangen
ist, einen Holzkeil unter das verklemmte Holzstück legen.
3. Den Holzspalter starten und den Keil mithilfe der Druckplatte
eindrücken.
4. Den Vorgang bei Bedarf mit einem größeren Keil wiederholen.
Hinweis:
Niemals versuchen, ein eingespanntes Holzstück
loszuschlagen, dieses kann unter Freisetzung großer Kräfte
zersplittern und zu Verletzungen oder Schäden am Holzspalter
führen.