![Cleanmaxx 07476 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/cleanmaxx/07476/07476_operating-instructions-manual_2620400009.webp)
9
DE
1. Die Stielaufnahme (
6
) an der Haupteinheit (
13
) nach oben klappen. Sie muss auf-
recht stehen, damit das Gerät deaktiviert ist und nicht versehentlich eingeschaltet
werden kann.
2. Die Schutzabdeckung für die Ladebuchse (
10
) an der Haupteinheit ö
ff
nen und den
Hohlstecker des Netzteils an die Ladebuchse anschließen.
3. Das Netzteil an eine vorschriftsmäßig in stallierte, gut zugängliche Steckdose an-
schließen. Die Akkustandanzeige (
9
) blinkt (• 30 %, •• 65 %, ••• 100 % Ladung).
Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn die Akkustandanzeige dauerhaft leuchtet.
4. Das Netzteil vom Stromnetz und danach von der Haupteinheit trennen.
5. Die Schutzabdeckung für die Ladebuchse wieder schließen.
Batterie im Handgri
ff
austauschen
Der Handgri
ff
(
2
) ist mit einer 12 V-Batterie, Typ A23 ausgestattet (bei Lieferung bereits
eingelegt) und kommuniziert über Funk mit der Haupteinheit. Das Batteriefach be
fi
ndet
sich im Handgri
ff
. Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, obwohl der Akku der
Haupteinheit (
13
) voll geladen ist, muss ggf. die Batterie im Handgri
ff
ausgetauscht wer-
den. Dafür folgendermaßen vorgehen:
1. Die zwei Schrauben im Handgri
ff
mithilfe eines Schraubendrehers entfernen.
2. Die farbige Abdeckung oben am Handgri
ff
vorsichtig abnehmen.
3. Die verbrauchte Batterie entnehmen und eine neue 12 V-Batterie, A23 einlegen. Auf
die richtige Polarität achten.
Vor dem Einlegen der Batterie prüfen, ob die Kontakte im Handgri
ff
und an der Bat-
terie sauber sind, und ggf. reinigen.
4. Die Abdeckung wieder auf den Handgri
ff
setzen. Dabei darauf achten, dass die
Rastnase in der dafür vorgesehen Aussparung sitzt.
5. Die Schrauben wieder einsetzen und handfest verschrauben.
Wassertank füllen
BEACHTEN!
■
Wenn der Wassertank befüllt ist, darf die Haupteinheit
nicht
gekippt, verkehrt her-
um oder seitlich gelegt bzw. gestellt werden. Es könnte Wasser auslaufen!
1. Die Stielaufnahme (
6
) an der Haupteinheit (
13
) nach oben klappen. Sie muss auf-
recht stehen, damit das Gerät deaktiviert ist und nicht versehentlich eingeschaltet
werden kann.
2. Den Wassertankverschluss (
7
) an der Haupteinheit ö
ff
nen.
3. Den Wassertank mithilfe des Messbechers mit Wasser be-
füllen (max. 250 ml).
4. Den Wassertankverschluss verschließen.
07476_07656_DE-EN-FR-NL_A5_V2.1.indb 9
07476_07656_DE-EN-FR-NL_A5_V2.1.indb 9
26.05.2020 16:43:23
26.05.2020 16:43:23