37
36
Die rote Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät in der Heizphase ist.
WARNUNG:
Beim Erwärmen der Breigläschen wird empfohlen, oft den Gläscheninhalt um-
zurühren, um die Temperatur zu verteilen.
6. Nach einigen Minuten*** Betrieb zeigen das Einschalten der grünen Kontrollleuchte und fünf
kurze Tonsignale an, dass der Aufwärmzyklus beendet ist. Wir empfehlen, das Fläschchen oder
das Breigläschen unverzüglich herauszunehmen, um eine übermäßige Erhitzung des Nahrungs-
mittels zu vermeiden. Der Halter für Breigläschen/Fläschchen (b) kann angehoben und am obe-
ren Rand des Geräts eingehängt werden, um ihn besser greifen zu können und Verbrennungen
zu vermeiden.
*** Warnung: Die Aufwärmzeit und die Endtemperatur des Nahrungsmittels können je nach
Art und Größe des verwendeten Behälters (Kunststofffläschchen, Glasfläschchen, Breigläs-
chen…), der aufzuwärmenden Nahrungsmittelmenge, der Ausgangstemperatur (Raum- oder
Kühlschranktemperatur …), der Konsistenz der Nahrung sowie der Art der Stromversorgung des
Geräts (Zuhause oder Auto) variieren.
7. Um den Fläschchenwärmer auszuschalten, kann man jederzeit den Wahlschalter in die mittlere
Position “O” (ausgeschaltet - d1) stellen und den Netzstecker (c) aus der Steckdose ziehen.
8. Trocken Sie das Breigläschen oder das Fläschchen sorgfältig ab, nachdem Sie es aus dem Geräte-
körper (a) des Fläschchenwärmers genommen haben.
WARNUNG:
Bevor Sie dem Kind die Nahrung geben, vergewissern Sie sich stets, dass diese
nicht zu heiß ist.
Falls die Nahrung nicht warm genug sein sollte, sie wieder in den Fläschchenwärmer geben und
einen neuen Zyklus starten. Regelmäßig den Erwärmungszustand prüfen, bis die gewünschte
Temperatur erreicht ist. Dabei darauf achten, sich nicht zu verbrennen.
IM EINZELNEN:
Für die Fläschchen:
- Das Fläschchen einige Sekunden lang schütteln, damit das darin enthaltene Nahrungsmittel eine
gleichmäßige Temperatur annimmt und die Temperatur überprüfen, indem Sie einige Tropfen auf
die Innenseite Ihres Handgelenks geben.
Für die Breigläschen:
- Den Inhalt des Gläschens umrühren, damit das darin enthaltene Nahrungsmittel eine gleichmä-
ßige Temperatur annimmt und probieren, ob es nicht zu heiß ist.
HINWEIS: Wenn das Fläschchen zu stark erwärmt wird, könnten die in der Muttermilch enthaltenen
Nährstoffe und Vitamine verloren gehen.
VERWENDUNG MIT AUTOSTECKER
WARNUNG. Setzen Sie den Fläschchenwärmer nicht im Auto während der Fahrt in Betrieb, denn
das heiße Wasser könnte Verbrennungen verursachen.
Bevor Sie die unten beschriebenen Schritte durchführen, vergewissern Sie sich, dass der Stecker
des Netzkabels (c) aus der Zigarettenanzünderbuchse des Autos gezogen wurde.
Gehen Sie wie in den Punkten 1, 2 und 3 des Abschnitts VERWENDUNG ZUHAUSE angegeben vor.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Auswahlvorrichtung in der mittleren Position “O” (Aus - d1) steht.
Den Adapter für die Zigarettenanzünderbuchse (e) aus der Basis / dem Etui für Autostecker (f )
nehmen, ihn an das Netzkabel (c) anschließen und in die Zigarettenanzünderbuchse einstecken.
Gehen Sie wie in den Punkten 5 und 6 des Abschnitts “VERWENDUNG ZUHAUSE” angegeben vor.
7. Um den Fläschchenwärmer auszuschalten, kann man jederzeit die Auswahlvorrichtung in die
mittlere Position “O” (Aus - d1) stellen und den Adapter für die Zigarettenanzünderbuchse (e)
abziehen.
8. Nachdem Sie das Fläschchen oder das Breigläschen aus dem Behälter des Fläschchenwärmers
genommen haben, dieses sorgfältig abtrocknen, bevor Sie dem Kind die Nahrung füttern.
WARNUNG:
Bevor Sie das Produkt im Auto verwenden, überprüfen Sie stets, ob die entsprechende Zigaretten-
anzünderbuchse mit den elektrischen Eigenschaften des Produkts kompatibel ist.
Verwenden Sie das Produkt nicht mit einer Zigarettenanzünderbuchse, die mit 24 Volt gespeist ist
(z.B. die der LKWs): das Produkt könnte irreversibel beschädigt werden und einen Schaden in der
elektrischen Anlage des Fahrzeugs verursachen.
WARNUNG:
Bevor Sie dem Kind die Nahrung füttern, vergewissern Sie sich stets, dass diese nicht zu heiß ist.
Da der Adapter für Zigarettenanzünderbuchse (e) mit einer anderen Spannung funktioniert, könn-
ten die Aufwärmzeiten deutlich von denen bei der Verwendung zuhause abweichen.
WARMHALTEN DER NAHRUNG
Nachdem der Aufwärmzyklus abgeschlossen ist, was durch 5 Pieptöne und das Einschalten des
grünen LED-Lämpchens angezeigt wird,
erhält das Gerät, wenn man es nicht ausschaltet (indem man den Wahlschalter auf “O” (d1) stellt),
das Nahrungsmittel über eine Zeit von höchstens 60 Minuten ab Beginn des Zyklus warm. Nach
Ablauf der 60 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus.
WARNUNG:
Während des Warmhaltezyklus könnte die Temperatur der Nahrung über 37°C
ansteigen. Kontrollieren Sie stets, dass die Nahrung nicht zu heiß ist, bevor Sie das Kind füttern.
Milchpulver, das mit kaltem Wasser angerührt wird, sollte sofort gebraucht werden.
HINWEIS:
- Die Milch und die Mahlzeiten sollten nach dem Aufwärmen sofort verzehrt werden.
- Milch und Mahlzeiten dürfen außerhalb des einzelnen Stillvorgangs/der Mahlzeit nicht ein zwei-
tes Mal aufgewärmt werden. Wenn sie schon zuvor zum Stillen oder als Mahlzeit erwärmt wurden,
müssen sie weggeworfen werden.
REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTS
Nach jedem Gebrauch den Netzstecker (c) des Fläschchenwärmers aus der Steckdose ziehen. Den
Fläschchenwärmer vollständig abkühlen lassen und, nachdem man das im Behälter enthaltene
Restwasser abgegossen hat, ihn sorgfältig abtrocknen und an dann einem sauberen und trocke-
nen Ort aufbewahren.
ENTKALKUNG
Während des normalen Gebrauchs können sich im Heizbehälter Kalkablagerungen bilden, die die
Leistung des Gerätes verringern und es auf lange Sicht beschädigen können. Um die Kalkablage-
rungen vom Boden des Behälters zu entfernen, vergewissern Sie sich zuerst, dass der Fläschchen-
wärmer völlig abgekühlt ist, gießen Sie dann eine Lösung von 200 ml Wasser und weißem Essig zu
gleichen Teilen in den Behälter und lassen Sie diese über Nacht einwirken.
Schalten Sie den Fläschchenwärmer niemals mit der Wasser-Essig-Lösung im Behälter ein. Spü-
len Sie nach dem Entkalkungszyklus das Behälterinnere gut aus und reinigen und trocknen Sie
sorgfältig die inneren und äußeren Teile. Führen Sie dann einen Aufwärmzyklus ohne Fläschchen/
Breigläschen durch, indem Sie 140 ml Wasser in den Behälter füllen. Beim Einschalten der grünen
Kontrollleuchte schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es vollständig abkühlen, entfernen Sie dann
das Restwasser und trocknen Sie es sorgfältig ab.
Verwenden Sie ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Außenteile des Fläschchenwär-
mers zu reinigen.
Содержание 7389
Страница 2: ......
Страница 3: ...1 d1 d2 d3 a f e c b d...
Страница 76: ...76 Artsana S p A...
Страница 77: ...77 37 C O...
Страница 78: ...78 Artsana S p A www chicco com S...
Страница 79: ...79 37 C Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A CE...
Страница 81: ...81 b a a 4 d O d1 5 d a d2 b d3 6 b 7 O d1 c 8 a...
Страница 82: ...82 c 1 2 3 4 O d1 f e c 5 6 7 O d1 e 8 24V e 5 LED O d1 60 60 37 C REF 220 12V Dim...
Страница 85: ...85 EE 070 BG EN 60335 2 15 A11 2012 3 Artsana S p A 3 8 3 Artsana S p A...
Страница 86: ...86...
Страница 87: ...87 37 C...
Страница 88: ...88 Artsana S p A www chicco com 37 C a b...
Страница 89: ...89 Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A 1 a b...
Страница 91: ...91 b d3 6 b a 7 O d1 c 8 a c 1 2 3 4 O d1 f e c 5 6...
Страница 92: ...92 7 O d1 e 8 24 5 d1 60 60 37 C c 200 ml REF 220 12V Art E 201...
Страница 102: ...102 RU EN 60335 2 15 A11 2012 3 Artsana S p A 3 8 3 S p...
Страница 103: ...103 15 Artsana S p A...
Страница 104: ...104 37 C O w...
Страница 105: ...105 Artsana S p A www chicco com 37 C...
Страница 106: ...106 1 Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A CE a b c d d1 d2 d3 e f 1 2 3...
Страница 107: ...107 1 a b c d d1 d2 d3 e f 1 3 c 1 2 a 150 5 250 9 330 11 120 120 150 220 Chicco 80 37 3 a b...
Страница 108: ...108 b a a 4 d O d1 5 d a d2 b d3 6 b 7 O d1 c 8 a c 4 7 8 e...
Страница 109: ...109 a c 1 2 3 4 O d1 f e c 5 6 7 O d1 e 8 24 e 5 O d1 60 60 37 C...
Страница 110: ...110 37 C c 200 140 c REF 00007389000000 06784 220 240 50 60 110 12 55 600 143 x 151 x h183mm Artsana S p A Artsana S p A...
Страница 111: ...111 Artsana S p A Chicco 06784 2004 108 EC 2006 95 EC 2011 65 RoHS 2012 19 U...
Страница 164: ...164 37 O...
Страница 165: ...165 Artsana S p A www chicco com 37 60 Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A Artsana S p A...
Страница 166: ...166 EC 1 a b c d d1 d2 d3 e f c 3 1 1 a 2 c...
Страница 168: ...168 c 3 2 1 d1 O 4 c f e 6 5 d1 O 7 e 8 24 e LED 5 60 d1 O 60 37 c...
Страница 170: ...170 NOTE...
Страница 171: ......