![Cheyenne PU 1 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/cheyenne/pu-1/pu-1_manual_2597834007.webp)
MT.DERM GmbH
WWW.CHEYENNE-TATTOO.COM
7
in Desinfektionsmittel getränkt werden, da sonst die Teile im Inneren korrodieren können. Vor der
Anwendung muss das Steuergerät, das Handstück, das Handstückkabel sowie die Handstückablage
mit einer Schutzfolie bzw. einem Schutzschlauch versehen werden.
Das Tätowieren muss in einem sauberen Raum stattfinden, wobei auf ein striktes Rauchverbot ge-
achtet werden muss. Bitte beachten Sie hierfür die lokalen Bestimmungen zur Arbeitsplatzgestal-
tung.
4
Inbetriebnahme
4.1
Geräteaufstellung
Die Steuergeräte PU I und PU II sind für die Verwendung in Innenräumen bestimmt. Sie können
ohne Beeinträchtigung bei einer Raumtemperatur von 10°C bis 35°C betrieben werden. Vor Inbe-
triebnahme des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass das Gerät sich an die Raumtemperatur
angepasst hat, da sonst das entstehende Kondensat die Elektronik beschädigt (bei 10°C Temperatur-
unterschied mindestens drei Stunden warten).
Das Gerät ist als Tischgerät konzipiert, d.h. es ist auf einer sauberen, festen und ebenen Unterlage
aufzustellen.
4.2
Geräteanschluss
Zunächst wird der Fußschalter mit der Buchse (8) auf der Rückseite des Gerätes verbunden. Danach
werden die Handstücke an die Buchsen (10) und (11) auf der Unterseite des Steuergerätes ange-
schlossen (bei der Power Unit I kann nur ein Handstück angeschlossen werden). Die Belegung der
Buchsen entspricht der Anordnung der Auswahlschalter für die Handstücke auf der Vorderseite des
Gerätes.
Zuletzt wird das Steckernetzteil an das Steuergerät angeschlossen. Das Gerät darf nur mit dem auf
dem Typenschild des Gerätes ausgewiesenen Steckernetzteilen betrieben werden. Die Netzspannung
muss mit der auf dem Aufdruck des Steckernetzteiles ausgewiesenen Geräte-Nennspannung überein-
stimmen!
Die dafür vorgesehene Buchse (9) befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Steuergerätes. Nach-
dem das Steckernetzteil mit der Netzspannung verbunden wurde, leuchtet die rote „Power“-LED.
4.3
Bedienung
Der „ON/OFF“-Schalter (5) befindet sich an der rechten Seite des Steuergerätes PU II. Bei der PU I
gibt es einen Ein- und einen Ausschalter auf der Vorderseite des Gerätes (5).
Das Gerät wird durch die Betätigung des „ON/OFF“-Schalters eingeschaltet und auf dem Display
erscheint die voreingestellte Geschwindigkeit von 100Hz (100 Hübe pro Sekunde).
Durch Drücken der „Drive“-Taste (PU I) bzw. On/Off-Taste (PU II) wird das an Klinkenbuchse (10
bzw. 11) angeschlossene Handstück in Betrieb genommen. Nun leuchtet die gelbe LED neben dem
Tastenfeld ebenfalls und signalisiert damit den Betrieb des Handstückes.
Содержание PU 1
Страница 1: ...MT DERM GmbH WWW CHEYENNE TATTOO COM 1 ...
Страница 18: ...TATTOOGERÄTE 18 Notizen notes ...
Страница 19: ...MT DERM GmbH WWW CHEYENNE TATTOO COM 19 Notizen notes ...
Страница 20: ...TATTOOGERÄTE 20 ...