7
D
6. Hydraulische Anschlüsse
Zapfschlauch:
Empfohlener Nenndurchmesser:
¾″ (DN 19)
Empfohlener Nenndruck:
minimal 6 bar
Zapfschlauch mit geeigneter Schlauchklemme auf der
Schlauchtülle sichern.
7. Erstinbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass sich ausreichend Flüssigkeit
im Behälter befindet.
Warnung!
Mögliche Umweltverschmutzung und Sach schäden
durch auslaufendes Fördermedium. Vergewissern
Sie sich, dass Pumpe und Zubehör der Anlage in
ordnungsgemäßem Zustand sind (keine Leckagen!).
1. AUS-/EIN-Schalter muss auf „O“ stehen.
2. Die Förderleitung muss zunächst noch
verschlossen sein und sicher in dem zu
füllenden Behälter enden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe in die
Flüssigkeit eintaucht.
4. Stellen Sie die Spannungsversorgung her
(siehe Kapitel 5).
5. Stellen Sie den Schalter auf „I“
➔
Pumpe EIN
(Motor muss jetzt laufen).
6. Öffnen Sie das Zapfventil oder die Förderleitung
➔
Pumpe saugt an.
Warnung!
Mögliche Schäden an der Pumpe durch Trockenlauf.
Falls die Pumpe nicht ansaugt, diese keinesfalls länger
als zehn Sekunden trocken laufen lassen.
7. Beobachten Sie, ob nach einiger Zeit Flüssigkeit aus
der Druckleitung austritt, nachdem die Luft daraus
verdrängt wurde.
Warnung!
Mögliche Umweltverschmutzung und Sachschäden
durch auslaufendes Fördermedium. Sollte beim Zapfen
Flüssigkeit austreten, diese mit geeignetem Bindemittel
unverzüglich aufnehmen und vorschriftsgemäß
entsorgen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich ausreichend Flüssigkeit
im Behälter befindet.
2. Bei Verwendung flexibler Schläuche deren Ende
an dem zu füllenden Tank befestigen. Falls pas-
sende Anschlüsse nicht vorhanden sind, halten
Sie den Zapfschlauch gut fest, bevor Sie mit dem
Füllvorgang beginnen.
3. Druckseitiges Ventil (Zapfpistole oder Anlagenventil)
muss zunächst noch geschlossen sein.
4. Stellen Sie den Schalter auf „I“
➔
Pumpe EIN
(Motor muss jetzt laufen).
Achtung!
Mögliche Schäden an der Pumpe durch Überhitzung
bei längerem Betrieb bei geschlossener Förderleitung
(Bypass-Betrieb). Betreiben Sie die Pumpe bei
geschlossener Zapfpistole nur kurzzeitig (höchstens
2-3 Minuten).
5. Ventil in der Förderleitung öffnen und dabei das
Schlauchende bzw. Zapfpistole gut festhalten.
Druckseitiges Ventil schließen, wenn der Zapfvorgang
unterbrochen oder beendet wird.
Der Behälter ist leer, wenn am Schlauchende bzw. der
Zapfpistole keine Flüssigkeit mehr kommt und sich die
Drehzahl der Pumpe hörbar erhöht.
Achtung!
Mögliche Schäden an der Pumpe durch Trockenlauf.
Falls die Pumpe nicht mehr fördert, diese keinesfalls
länger als dreißig Sekunden trocken laufen lassen.
6. Nach Beendigung des Zapfvorgangs die Pumpe
ausschalten (Schalter auf „O“).
i
Wichtig!
Pumpe niemals durch Abklemmen der Polzangen oder
Ziehen des Netzsteckers ausschalten.
Warnung!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche und
mögliche Schäden an der Pumpe durch Überhitzung.
Arbeitszyklen von > 10 Minuten können zum
Temperaturanstieg des Motors führen. Nach jedem
Arbeitszyklus von maximal 10 Minuten stets eine eben-
so lange Abkühlungsphase bei abgeschaltetem Motor
vorsehen.
8. Betrieb
Warnung!
Verletzungsgefahr beim Fördern von gesundheitsge-
fährdenden Flüssigkeiten (Verätzung, Vergiftung etc.)
Sicherheitsdatenblatt des Fördermediums beachten.
Bei Kontaktmöglichkeit oder Verdampfung geeignete
Schutzkleidung tragen (Augenschutz, Handschutz,
Atemschutz etc.). Während des Betriebs nicht essen
und trinken, nicht rauchen und kein offenes Feuer ver-
wenden.
Содержание CENTRI SP30
Страница 107: ...107 Notizen ...