![CEAG Cooper Safety RZ 3301 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/ceag/cooper-safety-rz-3301/cooper-safety-rz-3301_mounting-and-operating-instructions_2577311006.webp)
6
3 Produkt-
beschreibung
3.1 Verwendungsbereich
Rettungs- oder Sicher heits-
leuchten für den Betrieb an CEAG
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
mit Einzelleuchtenüberwachung
(
C
ewa-
G
uard-Technologie) und/
oder mit programmierbarer
Schaltbarkeit im Endstromkreis
(
S
TAR-Technologie) geeignet.
Die Leuchten SL/RZ 3301 sind
ohne Überwachungselektronik
ausgerüstet und somit weder
adressierbar, noch schaltbar.
2. Normenkonfor-
mität
Leuchte für Notbeleuchtung gem.
EN 60 598-2-22, zum Anschluss
an Sicherheitsbeleuchtungsanla-
gen gem. DIN VDE 0100-718, EN
50 172 und
E DIN VDE 0108-100.
Verwendetes EVG konform mit:
EN 60 929, EN 61 347-2-3 und
EN 61 347-2-4.
Gemäß ISO 9001 entwickelt,
gefertigt und geprüft.
3.2 Technische Daten
Abmessungen ohne Leuchmittel
ØD/H:
132 mm/60 mm
Deckenaus-
schnittsmaß: 112 ± 1
Würfel (LxHxT): 242 x 227 x 242
Gehäusemat.: Kunststoff
Montageart:
Deckenaufbau/
Deckeneinbau
Gewicht inkl. Rettungszeichen-
würfel:
2,26 kg
Netzanschluss-
klemmen:
Doppelbele-
gungsklemmen
2 x 2,5 mm²
Anschluss-
220 -240 V
spannung:
50/60 Hz,
176-275V DC
Standby Verlustleistung bei
230V/50Hz:
<0,5W
Stromaufnahme Batteriebetrieb
TC DEL 10 W: 0,035 mA
TC DEL 13 W: 0,050 mA
Netzanschlussleistung
TC DEL 10 W: 16 VA
TC DEL 13 W: 23 VA
Leistungsfaktor: 0,6
Einschaltstoss-
strom:
3A/ms
Betriebsfrequenz: 44kHz
Zulässiger Temperatur-
bereich:
-10 °C .. +40 °C
Leuchtmittel: 10 W/TC DEL
13 W/TC DEL
Nennlichtstrom für den
Notbetrieb:
75 % (Phi
Netz
)
Schutzklasse: II
Schutzart nach
EN 60527:
IP 20
1. Sicherheits-
hinweise
r
Betreiben Sie die Leuchte
bestim mungs gemäß in un-
beschädigtem und einwand-
freiem Zustand!
r
Als Ersatz dürfen nur Origi-
nalteile von CEAG verwen-
det werden!
r
Bei Arbeiten an der Not-
leuchte ist erst die Anlage zu
blockieren, der Batteriekreis
zu unterbrechen und dann
das Netz abzuschalten. Bild
4 zeigt das Hinweisschild auf
der Notleuchte.
r
Kennzeichnen Sie die Not-
leuchten: Stromkreis und
Leuchtennummer zuordnen
und eintragen.
r
Die Protokollführung gemäß
der nationalen Vorschriften
ist durchzuführen (entfällt
bei automatischer Protokol-
lierung)!
r
Entfernen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme alle Fremd-
körper aus dem Gerät!
r
Beachten Sie bei allen Ar -
beiten an dem Gerät die na-
tionalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften
und die nachfolgenden Si-
cherheitshinweise in der Be-
triebsanleitung, die mit einem
versehen sind!
Содержание Cooper Safety RZ 3301
Страница 5: ...5 Bild 3a Fig 3a Aufdruck Type label EVG 13 3 R EVG 13 3 R V CG S Bild 3b Fig 3b ...
Страница 10: ...10 ...
Страница 11: ...11 ...
Страница 12: ......